skip to content

Drehscheibe Lausitz vom 01.06.2023
 

 
 

Pfarrer Gregor geht
01.06.2023 16:46:55

Hoyerswerda. Was hat ein Pfarrer bei Bundeswehr und Polizei zu suchen?
Pfarrer Peter Paul Gregor würde vielleicht sagen: um Menschen nahe zu sein, ihnen in guten, wie in schlechten Zeiten zur Seite zu stehen. Er war zur Stelle, als Jugendliche in der DDR wegen des Tragens des Aufnähers: Schwerter zu Pflugscharen und ähnlichem festgenommen und verhört wurden. Er war Mitbegründer von Amnesty international in der DDR und jahrelang Mitglied beim bischöflichen Werk "Justitia et pax". Und einiges mehr.
Klavier und Orgel spielt er bravourös - als Sohn eines Kapellmeisters ist nomen omen.
Ende des Monats gibt Pfarrer Peter Paul Gregor die Schlüssel von Pfarrhaus und Kirche in Hoyerswerda ab - und die Verantwortung. Er verabschiedet sich am Abend vor dem Fest Peter und Paul, (deren Namen er trägt), mit seinem letzten Gottesdienst als Pfarrer der Pfarrei Hoyerswerda in den Ruhestand. An diesem 28. Juni vor 43 Jahren wurde er in Görlitz zum Priester geweiht.
Dass sein Ruhestand nicht ruhig wird, das liegt an seinem Naturell. Undenkbar ist, dass er sich Menschen verweigert, die künftig seine seelsorgliche Hilfe und Beistand benötigen.(rs)

Walther Hamacher verstorben
01.06.2023 15:12:10

Hoyerswerda. Der ehemalige Baubürgermeister der Stadt Hoyerswerda, Walther Hamacher ist tot. Wie erst jetzt bekannt wurde, verstarb er bereits am 12. Mai. Der gebürtige Rheinländer arbeitete seit 1991 in der Stadtplanung von Hoyerswerda und war von 1996 bis 2001 für das Baugeschehen in der Zusestadt verantwortlich. Wie Oberbürgermeister Ruban- Zeh während der jüngsten Stadtratssitzung betonte, war Hamacher ein Visionär für die Entwicklung von Hoyerswerda Wenn auch die sogenannte Grachtenstadt nur eine Idee bleiben wird, so der OB, nehmen doch Pläne Hamachers am Scheibesee mittlerweile Gestalt an. Untrennbar verbunden mit seinem Wirken sind der Bau des Lausitzbades und der erste Hoyerswerdaer Kreisverkehr am Lausitzcenter. Walther Hamacher wurde 83 Jahre alt.(hps)

Existenzgründerwettbewerb - LEX 2023
01.06.2023 15:11:45

Cottbus. Am 31. Mai fand in Cottbus im Gebäude der Wirtschaftsinitiative Lausitz die LEX 2023 statt. Bei dem Existenzgründerwettbewerb können sich junge aufstrebende Unternehmen einer Jury präsentieren, um für ihr Vorhaben eine Förderung zu erhalten. Dabei sind kreative Ideen und Ansätze gefragt. Auch wenn dieses Event einen Wettbewerbscharakter verfolgt, sei es jedoch ein besonderes Anliegen alle Gründer sichtbar zu machen. Gründerunternehmen die noch teilnehmen möchten, haben also noch die Möglichkeit dazu. Bewerbungsschluss ist der 19. Juni.(gl)

Pfingstrock 2023
01.06.2023 15:11:02

Herzberg/E.. Herzberg an der Elster lud über die Pfingstfeiertage wieder ein zu dem kleinen aber feinen Pfingstrock-Festival. Im botanischen Garten. Das vielfältige Festival-Programm zog wieder zahlreiche Gäste in ihren Bann, darunter Ennio, Gewinner des New Music Award 2022 und die Band von Paula Carolina, welche aktuell im Bereich Independent als Nachwuchs-Ikone gefeiert wird. Besonderes Highlight insbesondere für die Jüngsten war wieder das Pfingströckchen am Sonntag Nachmittag. Diesmal begeisterte das Theater aus dem Koffer den Nachwuchs der zahlreichen Festivalbesucher. Insgesamt hat sich der traditionsreiche Pfingstrock in Herzberg/E. damit auch unter der neuen Festivalleitung bewährt.(tl)

Neues Bauder-Werk in Schwepnitz eröffnet
01.06.2023 13:36:23

Schwepnitz. Die Paul Bauder GmbH & Co. hat in Schwepnitz das nach eigenen Angaben europaweit modernste Werk für Kunststoff-Dachbahnen eröffnet. Seit Januar 2021 entstanden auf einem Gelände von rund zehn Hektar neue Produktionsgebäude, Lagerflächen sowie großzügige Sozial- und Schulungsräume. In einer eigenen Häckselei werden Werkstoffreste und -abfälle geschreddert, um sie wieder der Produktion zuführen zu können. Das Stuttgarter Familienunternehmen investierte über 60 Millionen Euro in seinen ostsächsischen Standort. Laut Geschäftsführer Mark Bauder wird in Schwepnitz nicht nur produziert, sondern auch Forschung und Entwicklung betrieben.(um)

Bildquelle: Paul Bauder GmbH & Co.

LHV-Nachwuchs auf großer Reise in Dänemark
01.06.2023 13:35:22

Hoyerswerda. Die Jungen Handballer der LHV B und D-Jugend aus Hoyerswerda standen vor wenigen Tagen internationalen Gegnern gegenüber. Beim Sonderjyske Cup in Dänemark waren auch Teams aus Schweden und den Niederladen dabei. Bei den Platzierungsspielen musste die D-Jugend, in einem temporeichen Spiel mit 21:17 geschlagen geben. Am Ende erreichten sie aber mit einem beeindruckenden Sieg gegen Wittingen/Stöcken den 6. Platz in der Endabrechnung. Die B-Jugend konnte auch auf Grund von einigen Verletzungen nicht mehr siegen. Am Ende sprang aber trotzdem ein guter 8. Platz heraus. Und das obwohl in Dänemark anders gepfiffen wird. Mehr Körpereinsatz und viel weniger Freiwürfe. Am Ende war es für alle 35 Handballer aus Hoyerswerda ein anstrengendes, aber erlebnisreiches Wochenende, berichtet LHV Nachwuchs Koordinator Conni Böhme. Gerade die Spiele gegen internationale Gegner können nicht viele Sportler erleben.(pm/mp)

Bildquelle: LHV

Neue Lehrpfad zum Thema Bienen
01.06.2023 13:31:37

Kleinbautzen. In Kleinbautzen gibt es einen neuen Lehrpfad rund um das Thema Bienen. Dabei kann man viele Informationen zum Leben des Bienenforschers Adam Gottlob Schirach erfahren. Neben seinem Amt als evangelischer Pfarrer, war er bis zu seinem Tode 1773 auch Literat und Naturforscher. An der Einweihung nahmen rund 100 interessierte Wanderer teil, so der Bürgermeister der Gemeinde Malschwitz, Matthias Seidel. Dabei ging es nicht nur um die Biene, sondern auch um ihre artverwandten Wildformen, Wespen und Hummeln. Eine Informationstafel wurde von Kindern der Grundschule Guttau mit eigenen Motiven gestaltet. Zurück geht der neue Lehrpfad auf die Initiative des ehemaligen Bürgermeisters Günter Sodan.(pm/mp)

Bildquelle: Matthias Seidel

Züge aus Hoyerswerda, Elsterwerda und Cottbus werden umgeleitet
01.06.2023 13:30:36

Dresden. Ab dem 3. Juni enden die Fahrten der Züge aus Cottbus, Hoyerswerda und Elsterwerda in Dresden-Neustadt. Grund für diese Einschränkungen ist die komplexe und aufwändige Sanierung der Brücke, die im Vorfeld des Hauptbahnhofs die einzelnen Bahnstrecken trennt oder vereinigt. Somit können u.a. die Linie RE 18 aus Cottbus und RE 15 aus Hoyerswerda nach Dresden nur bis Dresden-Neustadt fahren. Die RB 31 kann aus Elsterwerda kommend nur bis Dresden-Friedrichstadt und dann weiter zum Bahnhof Dresden-Neustadt fahren, so der VVO. Der Schienenersatzverkehr soll über die umliegenden S-Bahnen und Straßenbahnen laufen.(pm/mp)

Bildquelle: Neumann

kommentiert: Aus weniger mehr machen!
01.06.2023 13:21:34

Lausitz. In "kommentiert", unser Kommentar der Woche spricht Wilfried Rosenberg, Senior Berater des Kreisverbandes der Mittelstandsvereinigung Lausitzer Unternehmen. Er spricht über die Herausforderungen der immer weiter schrumpfenden Bevölkerung mit Blick auf die Umstrukturierung des Mittelstandes.(mp)

Erwerb des Deutschen Sportabzeichens
31.05.2023 15:50:13

Pulsnitz. Am Montag, dem 12. Juni, können Sportliebhaber ihre Sportlichkeit in den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination testen. Im Friedrich-Ludwig-Jahn Stadion in Pulsnitz bietet der Kreissportbund Bautzen die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen. Dabei handelt es sich um eine Sportauszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes. Das Abzeichen kann mehrfach jährlich erlangt werden. Je nach sportlicher Leistung wird es in Bronze, Silber oder Gold ausgestellt. Die Anmeldung erfolgt vor Ort, jedoch können die Anforderungen auf der Webseite des Deutschen Olympischen Sportbundes im Voraus gesichtet werden.(pm/mk)

Bildquelle: Kreissportbund Bautzen

Gesundheitsmagazin - Die Körperstatik
31.05.2023 15:46:58

Kamenz. Nicht nur die Ernährung, sondern auch die Bewegung ist einer der wichtigen Bausteine für unsere Gesundheit. Und zwar nicht nur im hohen Alter, sondern auch schon in jungen Jahren. In unserer ersten Ausgabe des neuen Gesundheitsmagazins aus dem Lavida Medizentrum in Kamenz, zeigt Ihnen Inhaber Tobias Jantsch, wie wichtig die Körperstatik ist.(mp)

"Wie heizen Sie"?
31.05.2023 15:08:36

Umfrage der Woche. In unserer Umfrage der Woche geht es heute um das Thema Heizung, wir wollten wissen, wie die Menschen Heizen und wie sie die aktuelle Entwicklung einschätzen.

Werbung

Skaterbahn nun beton-stabil
31.05.2023 15:07:41

Görlitz. Im Görlitzer Stadtteil Weinhübel, nahe der Friedrich-Engels-Straße, befindet sich ein von Jugendlichen gern besuchter großer Platz mit Elementen für Skater und BMX-Fahrer. Angefangen von Buckelpisten bis hin zu Wallrides finden die jungen Leute dort nicht nur einen Treff-Punkt, sondern eine Anlage, die ihren Ansprüchen gerecht wird. Doch seit zwei Jahren fehlt ein Element. Die alte Wallride, die aus einer Holzkonstruktion bestand, musste demontiert werden, da sie bautechnisch nicht mehr in Ordnung war. Sie wurde durch Beton-Fertigteile ersetzt. Der Materialwechsel von Holzelementen zu Beton-Fertigteilen ist zwar auf den ersten Blick kostenintensiv, stellt jedoch die wirtschaftlichste und zugleich die funktional beste Lösung für eine dauerhafte Benutzbarkeit der Anlage dar.
Das, was nachrichtlich nüchtern klingt, war mit einem großen Kraftaufwand verbunden, denn: die Haushaltslage in Görlitz ist, wie in anderen Kommunen auch, schwierig. Dennoch sollen die Angebote im Bereich der öffentlichen Freizeitsport- und Spielplatzangebote nicht nur aufrechterhalten, sondern - wenn möglich, ausgebaut werden.
Insbesondere durch Fördermittel der Hospitalstiftung und Umsetzung von städtischen Haushaltsmitteln, die ursprünglich für die Reparatur der Anlage vorgesehen waren, konnte die Finanzierung realisiert werden.
Die große Wand (Wall) ist vier Meter hoch und musste mithilfe eines Autokrans gesetzt werden. Nach der sicherheitstechnischen Abnahme durch Gutachter, konnte die Anlage den Skatern und BMX-Fahrern nun zur Verfügung gestellt werden.

Die Nutzer freut es. Sie haben das Beton-Element inzwischen in ihre Runde einbezogen.

Es soll zukünftig nahtlos der zweite Abschnitt der Wallride folgen, so der Plan. Doch dessen Finanzierung ist derzeit noch offen.

"Young Voices Brandenburg" zu Gast
31.05.2023 15:06:40

Herzberg/Elster. Der Landesjugendpopchor "Young Voices Brandenburg" kamen kürzlich zu einem Gratis-Konzert in die Aula des Melanchton-Gymnsium nach Herzberg/E. Das junge Ensemble aus talentierten Popsängerinnen und -sängern verfügt über ein umfangreiches Repertoire von Clueso über Outkast bis hin zu Ed Sheeran und Cro. Mit einer Mischung aus verschiedenen Musikgenres und dem dynamischen Sound durch die Solo-Mikrofonierung der einzelnen Stimmen ist jedes Konzert der Young Voices ein einzigartiger Abend voller Pop- und Hip-Hop-Kultur. Eine besondere Beziehung pflegt das Ensemble, welches beim Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburgs angesiedelt ist, zurKreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun in Elbe-Elster. Mittlerweile stellt diese nämlich etwa ein Drittel der Mitglieder des Ensembles, was wiederum fürdie hohe Qualität der Elbe-Elster-Musikschule spricht. Die Young Voices selbst gibt es seit 1999. Über viele Jahre wurde das Ensemble von Marc Secara geleitet. Internationale Erfolge konnte der Jugendpopchor bereits bei Tourneeen durch Griechenland, die USA, Südafrika und China feiern. (tl)

Brandenburg-Tag in der Sängerstadt kann kommen
31.05.2023 14:33:32

Finsterwalde/Potsdam. Auf einer Pressekonferenz in der Potsdamer Staatskanzlei präsentierten der Brandenburger Ministerpräsident Dietmar Woidke und der Finsterwalder Bürgermeister Jörg Gampe einen ersten Ausblick auf den diesjährigen Brandenburg-Tag. Nach 5-jähriger Pause lockt unter dem Motto "Hier spielt die Musik" am 2. und 3. September ein buntes Programm in vier Festbereichen nach Finsterwalde. Geplant ist unter anderem der Auftritt der größten Rockband Brandenburgs, bei der alle Musikfans selbst mitmachen können. Für einen guten Zweck sollen außerdem rund 200 Geschenke versteigert werden, welche der Ministerpräsident oder andere Mitglieder der Landesregierung anlässlich von verschiedenen Staatsbesuchen entgegengenommen haben. Der Brandenburg-Tag wird seit 1995 einmal jährlich ausgerichtet. Im Landkreis Elbe-Elster findet er zum ersten Mal statt. (tl/pm)

Bildquelle: Stadt Finsterwalde

Neue Gartenterrasse für den Krabathof
31.05.2023 14:32:24

Eutrich. Der Krabathof im Königswarthaer Ortsteil Eutrich wird bald um ein weiteres attraktives Angebot reicher sein: Am vergangenen Freitag feierten die Hofbetreiber Kornelia und Sven Helm das Richtfest für die überdachte Gartenterrasse. Diese soll laut den Betreibern öffentlich nutzbar sein und erhält Förderung durch die Leader-Region Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Ursprünglich wollten die Helms mit dem Vorhaben schon etwas weiter sein, aber Corona und die hohen Holzpreise haben das Vorhaben etwas ausgebremst. Gleichzeitig können sich Sven und Kornelia Helm über den Förderbescheid aus dem Programm "Lieblingsplätze für alle" für die barrierefreie Zuwegung zur Gartenterrasse freuen, der in den letzten Tagen eingetroffen ist.(um)

Kostensteigerungen bei den Lausitzer Füchsen
31.05.2023 14:31:34

Weißwasser. Nach der pünktlichen Abgabe der Lizenzunterlagen für die Saison 2023 - 2024 steht fest, dass es eine Kostensteigerung für die Lausitzer Füchse gibt. Dies ist auf die Folgen der Pandemie zurückzuweisen. Da das Team die Mehrkosten nicht tragen kann, sind die Lausitzer Füchse nun stark von Sponsoren und Fans abhängig. Aus diesen Gründen hofft der Geschäftsführer, Dirk Rohrbach, auf Unterstützung durch die Politik. Bei einem Prüfungsverfahren wird sich jetzt herausstellen, ob die Lausitzer Füchse wirtschaftlich in der Lage sind, an der nächsten Spielzeit teilzunehmen. (tok/mk)

Bildquelle: EHC Lausitzer-Füchse Spielbetriebs GmbH

Gastfamilien gesucht
31.05.2023 14:30:42

LK Spree-Neiße. Im Landkreis Spree-Neiße werden Familien für Gastkinder gesucht. Gemeinsam mit der Jugendaustauschorganisation AFS interkulturelle Begegnungen ruft Landrat Harald Altekrüger Haushalte auf, andere Kultur in den eigenen vier Wänden aufzunehmen und die deutsche Kultur und Sprache an Gastkinder zu vermitteln. Es wird vor, während und nach der Austauschzeit für eine Betreuung der Gastfamilien gesorgt. Weitere Informationen und die Anmeldung können per E-Mail oder per Telefon beantragt werden. (kun/mk)

Bildquelle: AFS

Wetroer Siedlung soll eine Zukunft haben
31.05.2023 14:29:50

Wetro. Die Gemeinde Puschwitz möchte den Leerstand in der Siedlung Wetro reduzieren. Zu DDR-Zeiten für die Beschäftigten der nahe gelegenen Feuerfestwerke errichtet, sind die dreigeschossigen Wohnhäuser in die Jahre gekommen. Etwa 30 Wohnungen, das entspricht einem Sechstel des Gesamtbestands, stehen leer. Bereits 2022 sollte ein Block abgerissen werden. Allerdings wurden dafür keine Fördermittel bewilligt. Vor allem setzt der Puschwitzer Bürgermeister jedoch auf eine Erhöhung der Attraktivität. So gibt es in der Siedlung einen Mehrgenerationenraum mit angeschlossener Bibliothek, Garagen und Gärten befinden sich in unmittelbarer Nähe. Je nach Bedarf sollen die Wohnungen saniert und modernisiert werden.(um)

Neuer Vorsitz bei der Automotive Intergroup
31.05.2023 14:29:04

Oberspreewald-Lausitz. Staatsminister Thomas Schmidt übernimmt den Vorsitz der Automotive Intergroup im Europäischen Ausschuss der Regionen, kurz CoRAI. Das hat das sächsische Ministerium für Regionalentwicklung jetzt mitgeteilt. CoRAI ist eine Gruppe von Mitgliedern des Europäischen Ausschusses der Regionen, mit besonderem Interesse an der Zukunft der Automobilindustrie. Diese befindet sich derzeit in einem massiven Transformationsprozess, der vor allem die jeweiligen Regionen wirtschaftlich trifft - auch Sachsen. Ziel der Automotive Intergroup ist es, diesen Transformationsprozess auf europäischer Ebene zu begleiten und für die betroffenen Regionen, angesichts des derzeitigen Strukturwandels mit Fokus auf Elektromobilität und Digitalisierung, fair und gerecht zu gestalten.(pm/gl)

Bildquelle: wikipedia.org

Klimaschutz wird gefördert
31.05.2023 14:27:43

Brandenbrug. Der kommunale Klimaschutz wird in diesem Jahr in Brandenburg mit rund 21 Mio. Euro gefördert. Das Brandenburg-Paket verringert somit die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und unterstützt die Kommunen im Hinblick auf die gestiegenen Energiekosten. Aus diesem Paket erhalten die Kommunen 70%, der Landkreis sowie die kreisfreien Städte noch einmal 30% an Geldern. "Der Landtag und die Landesregierung reagieren damit auf die Herausforderungen, die sich aus dem Anstieg der Energiekosten und der Sorge um die Versorgungssicherheit gerade für die Kommunen ergeben haben. Jede Gemeinde kann sofort loslegen, denn die Gelder sollen bereits in der kommenden Woche direkt an die Gemeinden ausgezahlt werden", so Isabell Hiekel, Abgeordnete der Landtagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen. Das stärke nicht zuletzt die finanzielle Eigenverantwortung der Kommunen, die auf dieser Grundlage selbst entscheiden können, welche Maßnahmen sie gerade am dringendsten benötigen, erklärt sie weiter.(pm/gl)

Bildquelle: pixabay.com

12. Kunstlandstrich
31.05.2023 09:31:52

Hoyerswerda. Am Sonntag findet der 12. Kunstlandstrich rund um Hoyerswerda statt. Zahlrieche Künstler sind Live unter anderem in Klein- und Groß Neida, Zeißig, Spohla und Lauta zu sehen. Auch Maler und Fotografen präsenieren ihre Werke, öffnen ihre Ateliers und sorgen an den verschiedenen Stationen für ein buntes kulturelles Programm. Individuell unterwegs zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Auto kann man sich auf interessante Ausstellungen und Kunstprojekte freuen. Alle Einzelheiten und teilnehmende Stationen sind auf der Homepage der Kulturfabrik aufgeführt. Ein weiteres Highlight wird am Sonntag auf dem Lausitzer Platz zu sehen sein. Auf 12 Fernsehern wird Hoyerswerda aus dem Jahr 1993 gezeigt. Schwerpunkt ist das Loslassen der gewohnten Welt und das sich neu positionieren im neuen System nach der Wende. Das Projekt Kunstlandstrich ist Bestandteil des Kufa-Kultursommers 2023. Auftakt ist bereits am 03. Juni mit "The Black Canaries" im Kufa-Sommergarten um 18 Uhr.(mp)

Bildquelle: Kulturfabrik Hoyerswerda

Werbung

30 Jahre Frank Proft
30.05.2023 16:17:35

Hoyerswerda. 30 Jahre im Geschäft, besser gesagt im Musikgeschäft. Der Hoyerswerdaer Frank Proft feiert Jubiläum und blickt zurück auf über 30 Jahre Musikgeschichte. Wir haben ihn, vor seinem großen Geburtstags-Event am kommenden Samstag, an einem für ihn besonderen Ort getroffen und über 30 Jahre Frank Proft und Band geplaudert.(jb)

Görlitzer Orgelnacht wäre beinahe eher beendet worden
30.05.2023 16:16:43

Görlitz. Im Rahmen des 34. Schlesischen Musikfestes fand am Pfingstsonntag die jährliche Görlitzer Orgelnacht statt. Dabei waren die Orgeln in den Kirchen der Evangelischen Innenstadtgemeinde und die Orgel in der Kathedrale St. Jakobus zu hören. Kirchenmusikdirektor Reinhard Seeliger eröffnete an der Sonnenorgel der Peterskirche die Orgelnacht mit Werken von Rheinberger, Mendelssohn-Bartholdy und Reger. Diözesankirchenmusikdirektor Thomas Seyda saß nach einem langen Firm-Gottesdienst, den er an der Orgel begleitete, bereits am Nachmittag wieder an der Orgel und spielte die Werke, von Bach, Brosig und Karg-Elert durch, die er am Abend präsentierte. Die Görlitzer Orgelnacht sollte ab 23 Uhr Matthias Eisenberg an der Sonnenorgel der Peterskirche mit Werken Lubrich, Rudnick, Reger und Bach beschließen. Es kam anders. Die Musikliebhaber hatten in den Reihen der Peterskirche Platz genommen, als sie darüber informiert wurden, dass Organist Eisenberg wegen plötzlich aufgetretener Krankheit nicht musizieren kann. Kirchenmusikdirektor Seeliger sprang an seiner Stelle ein, ansonsten hätte die Orgelnacht eher beendet werden - und die Konzertbesucher nach Hause geschickt werden müssen. Die Reaktion von Besuchern, die zu mitternächtlicher Stunde die Kirche verließen, zeigen, dass der Wechsel auf der Orgelbank dem musikalischen Kunstgenuss keinen Abbruch getan hat. Reinhard Seeliger hat der Königin der Instrumente, der Sonnenorgel, Höchstleistungen abverlangt.(rs)

Pfingstsingen 2023
30.05.2023 16:15:57

Schlieben. Morgens um sieben am Pfingssonntag in Schlieben. Während andere Orte gemütlich in den Sonntag starten, wird dort traditionell der Sangeskunst gefrönt. Auf der Naturbühne "Am Spring" kamen wieder zahlreiche Zuschauer zum Pfingssingen mit dem Männergesangsverein 1836. Bei frischem Kaffee vom offenen Feuer und frisch gebackenem Kuchen erfreute der Chor gemeinsam das zahlreiche Publikum. Als Gastchöre waren diesmal der Frauenchor Schlieben, der Frauenchor Körba, Schöna-Kolpin, der Gemischte Chor Schlieben und der Sängerverein Kirchhain mit von der Partie. Für das Begleitprogramm sorgten die Kremitz-Musikanten. Seit vielen Jahren ist das gemeinsame Singen am Morgen des Pfingstsonntag Tradition am Schliebener Weinberg. Es geht nahtlos über in einen zünftigen Frühschoppen, bei dem dann natürlich auch der begehrte Schliebener Wein genossen werden kann.(tl)

Kulturfenster: Frank Proft - "Sehnsucht"
30.05.2023 16:15:00

Lausitz. In unserem Kulturfenster präsentiert sich heute, passend zu seinem 30. jährigen Jubiläum, der Hoyerswerdaer Musiker Frank Proft mit seinem Klassiker "Sehnsucht".

Internationaler Welt-Nichtrauchertag
30.05.2023 15:50:18

Lausitz. Am 31. Mai findet der internationale Welt-Nichtrauchertag statt. Rauchen gefährdet die Gesundheit. Was im Alltag allzu schnell vergessen wird, soll an diesem Tag in Erinnerung gerufen werden. In Sachsen gab 2021 mit 21 Prozent jede fünfte Person im Alter von 15 und mehr Jahren an, regelmäßig oder gelegentlich zu rauchen. Vor mehr als zwei Jahrzehnten (im Jahr 1999) gehörte allerdings noch rund ein Viertel der Sachsen zu den Rauchenden. Somit ist über die Jahre ein stetiger Rückgang zu erkennen. In der Statistik ist zu erkennen, dass Männer im Durchschnitt häufiger zum Glimmstängel greifen als Frauen. Am höchsten ist der Raucheranteil bei den 25- bis 35-jährigen Männern. Dass Rauchen auch ein Kostenfaktor in den privaten Budgets ist, belegen die vorliegenden Zahlen. Seit Januar 2015 haben sich Tabakwaren insgesamt um 44,4 Prozent verteuert und die Preise steigen stetig. Parallel zum Rückgang der Rauchenden im Freistaat, konnten auch in den Kliniken weniger Fälle im Zusammenhang mit Raucherkrankheiten verzeichnet werden.(pm/gl)

Bildquelle: Pixabay

Ferienpass ab 1. Juni
30.05.2023 15:48:59

Bischofswerda. Pünktlich zum Kindertag startet der Bischofswerdas Ferienpass. Was 2014 mit neun Angeboten als kleiner "Wegweiser" für die Sommerferien begonnen hatte, ist inzwischen zum vielfältigen Ferienplaner mit zahlreichen Veranstaltungstipps und Vergünstigungen geworden. Erhältlich ist der der Ferienpass im Bürger- und Tourismusservice im Rathaus, in der Stadtbibliothek und beim Regenbogen e.V. Genutzt werden kann er nicht nur von allen Schulkindern, sondern auch von Kindergarten- und Vorschulkindern.(pm/kun/mp)

Bildquelle: Stadt Bischofswerda

Werbung

14. Spremberger Kita-Olympiade
30.05.2023 15:47:59

Spremberg. Am 25. Mai fand die 14. Kita-Olympiade auf dem Gelände des SSV in der Drebkauer Straße in Spremberg statt. In diesem Jahr nahmen 166 Vorschulkinder aus 15 Einrichtungen daran teil. Die Steppkes wetteiferten dabei um schnelle Zeiten und gute Ergebnisse in den Disziplinen - Ballzielwurf, Hüpfen und Stehen auf einem Bein, Krebsgang oder auch Weitsprung aus dem Stand. Sieger der Olympiade wurde die Kita "Kinder Spielgarten" vom Krankenhaus, den zweiten Platz belegten die Mädchen und Jungen der Kita "Hummelnest" aus dem Ortsteil Sellessen und der dritte Platz ging an den evangelischen Musikkindergarten. Hintergrund der jährlichen Veranstaltung ist das Aktionsprogramm "Immer in Bewegung mit Fritzi" des Landessportbundes Brandenburg. Ziel ist es, bei den Kindern Spaß und Freude an der Bewegung und der regelmäßigen sportlichen Betätigung zu entwickeln.(pm/gl)

Bild: Kinderolympiade_SSV_Sportplatz
Quelle: SSV

Neues Mehrfamilienhaus am Feldschlösschen
30.05.2023 15:39:32

Bautzen. Am Bautzener Feldschlösschen zwischen Friedensbrücke und Heilig-Geist Brücke wächst derzeit ein stattlicher Neubau in die Höhe. Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus, das von einem privaten Bauherrn errichtet wird. Dieses entsteht anstelle eines Vorgängerbaus, der zuvor abgerissen wurde. Die Sanierung wäre laut Paul Koppelt, der mit seinem Architektur- und Ingenieurbüro den Bau betreut, teurer gekommen als der Neubau. Dieser entspricht hinsichtlich Energieerzeugung und Wärmeschutz den neuesten Standards. Auch der Wohnkomfort soll höchsten Ansprüchen genügen. Trotz der Nähe zur Spree habe es an diesem Standort nie Probleme mit Hochwasser gegeben, versichert Paul Koppelt. Dennoch freue sich der Bauherr über die derzeitigen Arbeiten am Flusslauf.(um)

Dutzende Hochspannungsmasten werden fit gemacht
30.05.2023 15:35:05

Ost-Sachsen. Der Energieversorger SachsenEnergie bringt in ganz Ostsachsen die Hochspannungsmasten wieder auf Vordermann. Insgesamt 149 verteilt auf sieben Trassen werden bis in den Oktober von Spezialfirmen gegen Korrosion, Wind und Wetter aufbereitet. Während der Arbeitseinsätze, die auch von der Witterung abhängen, werden die Leitungen planmäßig abgeschaltet. Die Stromversorgung der Bevölkerung wird währenddessen nicht beeinträchtigt. Die meisten der 70 bis 80 Meter hohen, stählernen Freileitungsmasten erhalten nach der aufwändigen Reinigung, die mit Stahlbürsten und per Hand durchgeführt werden, eine neue Dreifachbeschichtung.( pm/kun/spa/mp)

Bildquelle: Holger Schué

Suchtprävention an der Oberschule
30.05.2023 15:33:31

Lauchhammer. Zu einem Workshop zum Thema Suchtprävention trafen sich kürzlich die Schüler der 8.Klassen der Oberschule "Am Wehlenteich" in Lauchhammer. In verschiedenen Workshops wurden die Jugendlichen über Drogen und ihre Wirkung aufgeklärt. Ziel war es dabei, Wissen und Handlungsmöglichkeiten zu vermitteln und das Selbstbewusstsein zu stärken. Anhand von verschiedenen Mitmachangeboten soll zu einem offensiveren Umgang mit Suchtmittelproblematiken beigetragen werden. Initiiert wurde das Projekt von der Polizeiwache Lauchhammer gemeinsam mit dem Kommunalen Netzwerk Prävention der Städte Ruhland, Ortrand, Schwarzheide und Lauchhammer. Am Projekt beteiligt waren neben der Oberschule in Lauchhammer auch die Oberschulen in Ruhland und Ortrand, sowie das Emil-Fischer-Gymnasium in Schwarzheide.(tl/pm)

Bildquelle: Stadt Lauchhammer

Werbung