Drehscheibe Lausitz vom 28.11.2023
Tödlicher Verkehrsunfall
28.11.2023 15:00:54
Herrnhut. Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Montagabend auf der Löbauer Straße in Herrnhut. Wie der Pressesprecher der Polizeidirektion Görlitz am Dienstagmorgen mitteilte, befuhr der 24-jährige Fahrer eines PKW Volkswagen Passat gegen 20:50 Uhr die Löbauer Straße in Fahrtrichtung Zittau. Auf Höhe des Penny Marktes erfasste er auf der Straße einen Fußgänger. Dieser wurde durch den Zusammenprall auf die Straße geschleudert und blieb auf dem Mittelstreifen der beiden Fahrbahnen liegen. Umgehend wurde durch Augenzeugen des Unfalls ein Notruf abgesetzt. Sofort eilten Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, ein Notarzt, Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr und Beamte der Polizei zum Unfallort. Für den 71-jährigen Fußgänger konnte jedoch trotz des schnellen Eingreifens nichts mehr getan werden. Für ihn kam jede Hilfe zu spät und er verstarb noch am Unfallort. Die Löbauer Straße war im Zuge der Einsatzmaßnahmen für mehr als drei Stunden voll gesperrt.(pm/bk)
Oberbürgermeister zu aktuellen Themen im Gespräch
28.11.2023 14:42:08
Hoyerswerda. Zum letzten Mal fand am vergangenen Freitag die Gesprächsrunde Frag den Oberbürgermeister in Hoyerswerda statt. Rund 20 Teilnehmer stellten dem Stadtoberhaupt und dem Zentrenmanagement in der Brigitte Reimann Bibliothek ihre Fragen. Themen, wie das neue Forschungszentrum für autonomes Fahren und Fliegen in Schwarzkollm, der Umzug der Zulassungsstelle und auch der neue Bundeswehrstandort in Bernsdorf, kamen zu Sprache. Bei Letzterem arbeiten die Stadtverwaltungen beider Städte vor allem mit Hinblick auf die Unterbringung der Soldaten eng zusammen. Ein weiteres Anliegen eines Bürgers war auch, dass die Geschwindigkeit in Wohngebieten mit 30er Zonen oft nicht eingehalten werden. Konkret ging es dabei um die Zufahrtstraße zur Krabatmühle in Schwarzkollm. Mithilfe der Geschwindigkeits- Anzeigetafeln wurden allein bei den Filmnächten 53.000 Fahrzeuge gezählt, über 60 Prozent davon zu schnell. Bisherige Maßnahmen, wie neue Markierungen, zeigen offenbar nur wenig Wirkung. Ruban-Zeh gab anschließend auch noch einen ersten Ausblick auf kleine Projekte im kommenden Jahr. Größere Investitionen sind aktuell nämlich nicht möglich. Laut dem OB könne die Stadt, abseits der geförderten Projekte, ihren normalen Pflichten als Verwaltung geradeso nachkommen.(mp)
Spielmannszug eröffnet den Markt
28.11.2023 14:24:53
Radeberg/Dresden. Der Spielmannszug Radeberg wird morgen/am Mittwoch den Augustusmarkt in Dresden eröffnen. Bevor alle Stände des zweitgrößten Weihnachtsmarkts in der Landeshauptstadt öffnen, marschiert der Radeberger Spielmannszug zusammen mit der Goldenen Reiterin die Strecke ab. Anschließend wird es noch ein Platzkonzert der Radeberger Musiker geben. Die Parade beginnt um 17 Uhr. Aufgrund der 500 Meter langen Weihnachtsmeile und der bis zum 7. Januar verlängerten Marktzeit, gehört der Augustusmarkt auf der Neustädter Elbseite aus zweierlei Hinsicht zum längsten Weihnachtsmarkt weit und breit.(pm)
Bildquelle: spielmannszug-radeberg.de
Weihnachtsbaum für den Bundestag
28.11.2023 14:24:14
Rückersdorf/Berlin. Der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, vertreten durch dessen Leiter Lars Thielemann, hat gemeinsam mit dem Verband Deutscher Naturparke und Schülern der Naturpark-Grundschule Rückersdorf einen Weihnachtsbaum an Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoğuz übergeben. Die Grundschüler gestalteten gemeinsam mit Kindern der Naturpark-Kita Häschengrube den Baumschmuck.(tl)
Bildquelle: Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Werbung |
 |
Kinder-Baumpflanzaktion
28.11.2023 14:23:01
Bischofswerda. In Bischofswerda wurden 200 Lärchen und Weißtannen gepflanzt. Die Werbegemeinschaft Bischofswerda hatte dafür im vergangenen Jahr entsprechende Gutscheine an Kinder verteilt. Die jungen Teilnehmer wurden beim Pflanzen unter fachmännischer Begleitung angeleitet. Der Bischofswerdaer Stadtwald hat aufgrund von Trockenheit und Borkenkäferbefall in den letzten Jahren viel Schaden genommen. Der Verein plant für das nächste Jahr eine größere Pflanzaktion auf dem Butterberg.(pm/cb)
Bildquelle: Stadt Bischofswerda
Nach dem Bau ist vor dem Bau
28.11.2023 14:22:08
Bautzen. In der westlichen Bautzener Neustadt ist die Dr.-Rohr-Straße wieder für den Verkehr freigegeben worden. Zwischen der Dresdener Straße und der Wilhelm-Fiebiger-Straße wurden seit April dieses Jahres die Schmutz- und Regenwasserkanalisation, Trinkwasserleitungen und die Straßenbeleuchtung erneuert. Außerdem ließ die Stadt Breitbandkabel verlegen und die Fahrbahn sowie Gehwege neu herstellen. Die Bauleistungen hatten einen Umfang von fast einer Million Euro. Nach der Albert-Schweitzer-Straße war dies der zweite ausgebaute Abschnitt in dem Wohngebiet. Im nächsten Jahr sollen dann die Wilhelm- Fiebiger-Straße und die östliche Adolf-Kolping-Straße inklusive Versorgungsleitungen erneuert werden.(um)
Gesundheitsstudio unterstützt Kinder
28.11.2023 14:20:37
Großräschen. Die Mitglieder des Gesundheitsstudios Alter Bahnhof in Großräschen haben die Aktion Kinder helfen Kindern der Hilfsorganisation ADRA Deutschland unterstützt. Insgesamt kamen 116 Weihnachtspakete, Sachspenden und eine Geldsumme von 820 Euro zusammen. Die Idee wurde von den Mitgliedern des Studios in Großräschen geäußert. Die Spendenaktion zielt darauf ab, von Armut betroffenen Kindern in Osteuropa eine schöne Weihnachtszeit zu bescheren. Das Geld fließt in Projekte wie Kinderheime, Schulen oder Tafeln.(pm/cb)
Bildquelle: Christiane Baberowski - Oase Großräschen e.V
Neudorfer Kurve bekommt einen Gehweg
28.11.2023 14:20:05
Königswartha. Im Königswarthaer Ortsteil Neudorf soll die Staatsstraße 101 im Bereich der S-Kurve ausgebaut werden und einen Gehweg erhalten. Wie der Gemeinderat beschlossen hat, beteiligt sich die Gemeinde mit 100.000 Euro an dem entsprechenden Gemeinschaftsvorhaben mit dem Landesamt für Straßen und Verkehr, kurz Lasuv. Laut dem Beschluss übernimmt Königswartha damit den Kostenanteil für den Gehweg zwischen der Einmündung Am Erlenbach und der Bushaltestelle, währenddessen das Landesamt die 300.000 Euro für den Ausbau der Straße trägt. Durch die stark befahrene Staatsstraße und die unübersichtliche Kurve seien Fußgänger auf dem Weg zur Bushaltestelle einer hohen Gefahr ausgesetzt, heißt es in der Begründung.(um)
Kohlegelder bleiben erhalten
28.11.2023 14:19:04
Spremberg. Staatsminister Carsten Schneider bestätigt die finanzielle Sicherheit für den Lausitzer Strukturwandel. Bei dem Treffen Große Lausitzrunde betonte er die Bedeutung der Lausitz für die gesamte Bundesrepublik und lobte das lokale Engagement der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Christian Ehler aus dem Europäischen Parlament betonte die Wichtigkeit von Internationalisierung und Offenheit für die Region. Die Lausitz habe Potenzial, sich als Modellregion für den Europäischen Net Zero Industry Act zu etablieren. Die Unterstützung von Bund und Europa motiviert die Stadtoberhäupter, ihre Region international zu präsentieren, so Christine Herntier, Bürgermeisterin von Spremberg.(pm)
Bildquelle: Stadt Spremberg
Straßensanierung abgeschlossen
28.11.2023 14:15:52
Horka. Der grundhafte Ausbau der Biehainer Straße zwischen Horka und Biehain ist jetzt abgeschlossen. Mit den Arbeiten an dem knapp zwei Kilometer langen Abschnitt, wurde am 11. September begonnen. Mitte November konnte die Straße nun wieder für den Fahrzeugverkehr frei gegeben werden. Die Straße war über die Jahre stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Zudem war die Fahrbahn so eng, dass sich hier zwei Fahrzeuge nicht gefahrlos begegnen konnten. Durch die neue Asphaltschicht wurde die Straße nun auf 4,5 Meter verbreitert. Am Bahnübergang wurden zudem 15 Sauerkirschbäume gepflanzt. In den nächsten Wochen werden noch die Randstreifen der Gemeindestraße vom Güterbahnhof bis Ortsteingang Biehain instandgesetzt. Die Gesamtkosten des Bauvorhabens betragen knapp 1,2 Millionen Euro, von denen knapp Dreiviertel durch die Landesdirektion Sachsen bezuschusst wurden.(gl)
IHK Ausbildungsbilanz
28.11.2023 14:15:29
Bad Liebenwerda. Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen. Die IHK hat nun eine Bilanz für
den Kammerbezirk Cottbus, also das südliche Brandenburg, vorgelegt.Mit
über 13% plus in Sachen abgeschlossene Ausbildungsverträge blickt
positiv in die Zukunft.(tl)
Kulturfenster: L.A.B.U. - Legendary
28.11.2023 14:14:59
Lausitz. Die Band LABU ist in der Elbe-Elster-region keine Unbekannte mehr. Berufliche Veränderungen zwangen nun allerdings zu Veränderungen innerhalb der Band. Bei der letzten Talenteschmiede in Elsterwerda präsentierte sich LABU jetzt erstmals mit neuem Sänger.(tl)
Erster Weihnachtsmarkt der Region
28.11.2023 14:14:26
Zeithain. Der traditionell erste Weihnachtsmarkt der Region fand viele Jahre am Tag vor Totensonntag im Autohaus Pohlmann in Zeithain statt. Nach drei Jahren Pause wagte man dort jetzt einen Neuanfang. Zahlreiche Händler sorgten für entsprechende vorweihnachtliche Stimmung. Die Jüngsten konnten sich in der Wichtelwerkstatt ausprobieren und auch das obligatorische Kinderkarussel stand wieder hoch im Kurs. Der alte Bekannte mit dem Rauschebart ließ sich zur Überraschung der zahlreichen Gäste dieses Mal im Rettungswagen vorfahren. Für ein kleines Lied oder Gedicht gabs natürlich wieder ein eine Kleinigkeit vom Weihnachtsmann. Leider wollte das Wetter in diesem Jahr nicht so recht mitspielen. Ein Erfolg war der Weihnachtsmarkt am Autohaus Pohlmann aber dennoch.(tl)
Einfamilienhausin Flammen
28.11.2023 08:22:32
Gablenz. Am Mittwochnachmittag hat am Nordweg in Gablenz ein Einfamilienhaus gebrannt.
Aus bisher unbekannter Ursache entstanden Flammen im Gebäude. Die eingesetzten Feuerwehren konnten ein Übergreifen auf ein Nebengebäude verhindern. Die 86-jährige Bewohnerin begab sich rechtzeitig ins Freie und blieb unverletzt. Aufgrund der Löscharbeiten musste die Kreisstraße für fünf Stunden voll gesperrt werden. Ersten Schätzungen nach belief sich der Sachschaden auf etwa 250.000 Euro. Ein Brandursachenermittler wird im Tagesverlauf eingesetzt. Der Kriminaldienst übernahm die Ermittlungen.
Entscheidung zum Bundeswehrstandort naht
27.11.2023 16:25:56
LK Bautzen. Neue Einheiten der Bundeswehr könnten in absehbarer Zeit auch im Landkreis Bautzen stationiert werden. Bereits vor 2 Jahren hatte das Sachsens Ministerpräsident Kretschmer beim Jahresempfang des Hoyerswerdaer Oberbürgermeisters Ruban-Zeh öffentlich gemacht. Vorgesehen dazu ist offenbar ein nahe dem Bernsdorfer Ortsteil Straßgräbchen gelegenes Gelände. Die Städte Bernsdorf und Hoyerswerda unterstützen das Vorhaben, zumal mit der Ansiedlung der Bundeswehr auch Kaufkraft und neue Bewohner in die Region kommen würden.(hps)
36.Talenteschmiede der Kreismusik- und Kunstschule
27.11.2023 16:25:15
Elsterwerda. Die Außenstelle Elsterwerda der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun lud zur traditionellen Herbst-Talenteschmiede in das Stadthaus Elsterwerda ein. Mit einem bunten musikalischen Mix präsentierten die Schüler der Einrichtung sich und ihr Können. Den Anfang machte dieses Mal der Erwachsenenchor, unter anderem mit einer gelungenen Interpretation eines Songs von Ina Müller. Auch bei dieser Talenteschmiede standen wieder einige Protagonisten erstmals auf einer größeren Bühne, so auch die Nachwuchsband Salt. Sie versuchte sich zur Überraschung des Publikums an dem gesanglich nicht ganz einfachen Cranberries-Klassiker Zombie, was außerordentlich gut gelang. Von Deutschpop bis Jazz reichte dieses Mal die Palette der musikalischen Darbietungen. Begleitet wurden die Gesangstalente dabei von Mitschülern und Lehrern gleichermaßen. Eine Überraschung gab es bei den inzwischen alten Hasen der Band LABU. Für Sängerin Lina Lotte Hermel war es der letzte Auftritt mit dieser Band. Berufliche Verpflichtungen zwangen leider zu diesem Schritt. Mit Rainer Schüler fand sich allerdings ein hochkarätiger Ersatz. Er ist eine der derzeit sieben Stimmen bei den Young Voices Brandenburg, was er auch gleich stimmgewaltig unter Beweis stellte. Die nächste Talenteschmiede der Außenstelle Elsterwerda wird dann vermutlich im Frühjahr stattfinden. Zunächst konzentriert sich alles erst einmal auf die traditionellen Weihnachtskonzerte der Musik- und Kunstschule. Diese finden am 02.12. in Finsterwalde, am 08.12. in Herzberg/E. und Plessa, am 09.12. auf Gut Saathain und am 15. und 16.12. in Doberlug-Kirchhain statt.(tl)
Der Weihnachtsbaum ist da
27.11.2023 16:24:34
Bautzen. Auf dem Bautzener Hauptmarkt wurde jetzt der Weihnachtsbaum für den 640. Bautzener Wenzelsmarkt aufgestellt. In diesem Jahr handelt es sich um eine 20 Meter hohe Koloradotanne. Bereits in den frühen Morgenstunden des vergangenen Freitags wurde der Baum im Bautzener Ortsteil Oberkaina gefällt und in die Stadtmitte chauffiert. Umrahmt von einem kleinen Holzzaun und behangen mit Sternen, schmückt die Tanne nun den Hauptmarkt. Gespendet wurde der Baum in diesem Jahr von Familie Walter. Das Ehepaar hat bereits drei Jahre darauf gewartet, die Tanne für den Wenzelsmarkt stiften zu können. Ebenfalls die Reichenstraße, nahe dem Markt wird nun nach und nach mit winterlichen Schmuck verziert. Am 1. Dezember startet dann der 640. Bautzener Wenzelsmarkt.(gl)
Stadtrat soll erste Beschlüsse für 2024 fassen
27.11.2023 16:24:04
Hoyerswerda. Bei der nächsten Stadtratssitzung in Hoyerswerda morgen Abend sollen weitreichende Beschlüsse für das kommende Jahr gefasst werden. So stehen unter anderem die Vergabe von Nutzungsrechten und Pachtverträge für das Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion und das Sportforum auf der Tagesordnung. Beide Sportstätten sollen demnach zukünftig vom Fußballclub Hoyerswerda betrieben werden. Die Neuvergabe war erforderlich geworden, dass sich der bisherige Betreiber Sportbund Lausitzer Seenland- Hoyerswerda aufgelöst hatte. Weitere Tagesordnungspunkte sind die Vergabe der "Günter Peters Medaille" sowie der Grundstücksverkauf an der Schwarzkollmer Sandwäsche. Auf dem Areal soll das zukünftige Forschungszentrum für autonomes Fahren und Fliegen der TU Dresden entstehen. Die Stadtratssitzung wird morgen live ab 17 Uhr auf dem YouTube Kanal der Stadt übertragen und ist über die Internetseite von Hoyerswerda abzurufen.(mp)
natürlich Lausitz: Die Buche
27.11.2023 16:22:51
Lausitz. In natürlich Lausitz geht es diesmal um die Buche. Sie ist in fast ganz Europa heimisch und kann bis zu 320 Jahre alt und 40 Meter hoch werden.(mp)
Eiserne Hochzeit
27.11.2023 14:39:40
Lauchhammer. In Lauchhammer konnte jetzt eine seltenes Jubiläum gefeiert werden. Das Ehepaar Erika und Siegfried Bartel können dort auf mittlerweile 65 gemeinsame Jahre zurückblicken. Die Kämmerin der Stadt Lauchhammer, Jennifer Rumsch, überbrachte in Vertretung von Bürgermeister Mirko Buhr die besten Glückwünsche zum Jubiläum. Die beiden Jubilare sind Mitte 80 und wohnen nach wie vor selbstbestimmt in der Neustadt. Die Jubilare haben 2 Kinder, 3 Enkel und 3 Urenkel.(tl/pm)
Bildquelle: Stadt Lauchhammer
Rotary-Club-Spende für Neptun 08
27.11.2023 14:39:10
Finsterwalde. Die Finsterwalder Schwimmerinnen und Schwimmern des SV Neptun 08 können sich über eine Spende von 2.500 Euro freuen. Der Rotary-Club der Sängerstadt hat dazu jetzt den symbolischen Scheck über überreicht. Das Geld stammt aus dem Erlös des Getränke- und Brezelverkaufs auf dem diesjährigen Brandenburg-Tag. Uwe Boche, Präsident des Rotary Clubs Finsterwalde, brachte bei der feierlichen Übergabe zum Ausdruck, dass durch diese Spende die gute Arbeit des Finsterwalder Traditionsvereins Neptun 08 und insbesondere das Kinderschwimmen nachhaltig gefördert werden sollen.(tl/pm)
Bildquelle: Bastian Rudolf
Straße nach Kleindittmannsdorf ab morgen wieder frei
27.11.2023 14:36:43
Großnaundorf. Ab Dienstag ist die Großnaundorfer Straße wieder offiziell für den Verkehr freigegeben. Das hat die Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Bautzen jetzt bekanntgegeben. Die rund einwöchige Sperrung zwischen Großnaundorf und dem Ortsteil Kleindittmannsdorf war aufgrund von Grün- und Baumpflegearbeiten notwendig geworden. Bei dem Vorhaben kamen ganztägig auch Geräte wie beispielsweise Hubsteiger zum Einsatz, die ein gleichzeitiges Befahren der Straße unmöglich machten. Die Arbeiten konnten nun planmäßig abgeschlossen werden.(pm/mp)
Bildquelle. Pixabay.com
Bibobus hält ab Dezember
27.11.2023 14:36:10
Kottmar. Die Fahrbibliothek des Landkreis Görlitz soll ab Dezember monatlich auch in der Gemeinde Kottmar Halt machen. Erstmals am 19. Dezember können Bürgerinnen und Bürgern in der Zeit von 18:00 bis 18:30 Uhr das Verleih-Angebot nutzen. Das Medienmobil wird dann auf dem Parkplatz gegenüber dem ehemaligen Gemeindeamt stehen. Die sogenannte Bibliothek auf Rädern verfügt über ein großes Angebot von Büchern, CD-s, DVD-s, Zeitschriften und Spiele für alle Altersgruppen. Mit der Fahrbibliothek soll zukünftig die Versorgung der Bevölkerung mit Literatur und elektronischen Medien in ländlichen Gebieten sichergestellt werden, wird mitgeteilt. (pm)
Bildquelle: christian-weise-bibliothek-zittau.de
Keine Aussicht auf baldige Wiedereröffnung der Sauna
27.11.2023 14:35:38
Hochkirch. Eine Wiedereröffnung der seit dem Mai 2022 geschlossenen Hochkircher Sauna ist nicht absehbar. Dies erklärt Bürgermeister Thomas Meltke auf Anfrage. Die Sauna müsste nach den aktuell geltenden Hygieneregeln gestaltet sein und bedürfte für die Wiedereröffnung einer Genehmigung durch das Landratsamt. In ihrem bisherigen Zustand würde sie die Bedingungen nicht erfüllen. Es seien umfangreiche Investitionen erforderlich. Eine Komplettabsage erteilt Thomas Meltke den entsprechenden Bestrebungen aber nicht. So solle versucht werden, im Rahmen einer Gesamtkonzeption für das Haus Karl-Marx-Straße 14 eine Lösung zu finden. Eine Gruppe von Gemeinderäten hatte die Wiedereröffnung der Sauna in Hochkirch gefordert.(um)
Entscheidung Klinikum Elbe-Elster noch offen
27.11.2023 14:35:01
LK Elbe-Elster. Eine Entscheidung zur Zukunft des Elbe-Elster-Klinikums wird voraussichtlich vertagt. Landrat Christian Jaschinski hat Berichten zufolge den Beschluss über die Quasi-Schließung des Krankenhauses Finsterwalde und der beiden Abteilungen im Krankenhaus Herzberg von der Tagesordnung des Kreisausschusses genommen. Damit wird auch in der Kreistagssitzung am 11.Dezember wohl noch keine Entscheidung über die vom Aufsichtsrat geforderten Maßnahmen fallen. Nach Angaben der Lausitzer Rundschau soll zunächst ein Standortkonzept erarbeitet werden. Im Raum steht ausserdem noch ein Einwohnerantrag mit über 9.000 Unterschriften aus Finsterwalde. Des weiteren laufen aktuell noch zwei Online-Petitionen gegen die Schließung der Gynäkologie in Herzberg und für den Erhalt des Finsterwalder Krankenhauses mit aktuell rund 7.500 Unterschriften.(tl)
Erfolgreiches Projekt der Regionalleitstelle Ostsachsen
27.11.2023 14:34:14
Hoyerswerda. Die Integrierte Regionalleitstelle Ostsachsen in Hoyerswerda hatte vergangenen Donnerstag Besuch von Sachsens Innenminister Armin Schuster. Hintergrund war das vor Jahresfrist ins Leben gerufene Pilot-Projekt Region der Lebensretter. Das Vorhaben verbindet geschulte Ersthelfer mit der Leitstelle über eine App, um im Notfall schnelle Hilfe leisten zu können. Das Pilotprojekt zeigte bereits erste messbare Erfolge. So wurden in über 300 Fällen Ersthelfer schneller zum Ort des Geschehens geführt als der Rettungsdienst. Somit konnte auch mit den lebensrettenden Maßnahmen deutlich früher begonnen werden, was sich beispielsweise in einer Erfolgsrate von ca. 25% bei der Reanimationen zeigte.(pm)
Bildquelle: Stadt Hoyerswerda
Staatspreise verliehen
27.11.2023 14:33:42
Rosenbach / Wachau. Gleich zwei von vier Preisen des "Sächsischer Staatspreis Ländliches Bauen 2023" konnten Lausitzer Gemeinden erringen. So wurde die Gemeinde Schönbach für die revitalisierte, örtliche Kulturfabrik von STARKE Erlebnis GmbH in der Kategorie Gewerbliche Nutzung prämiert. In der Kategorie Multiple Nutzung konnte die barocke Hofanlage in Wachau einen Preis ergattern. Dort wurde die Anlage des alten Pfarrhauses komplett saniert und dient nun als Ort der öffentlichen Begegnung, Wohnen und Arbeit in ländlicher Umgebung. Mit dem Sächsischen Staatspreis Ländliches Bauen soll das besondere Engagement bei der Bewahrung baukultureller Schätze in Kleinstädten und Dörfern gewürdigt werden. Der Preis ist je Kategorie mit 5.000 Euro dotiert.(pm/cb)
Bildquelle:
www.kulturfabrik-schoenbach.de
Sportclub ist Sachsens Verein des Jahres
24.11.2023 17:29:50
Hoyerswerda. Der Sportclub Hoyerswerda ist jetzt vom Ostdeutschen Sparkassenverband OSV in Potsdam zum sächsischen Verein des Jahres gekürt worden. SC Geschäftsführerin Daniela Fünfstück konnte den Preis in der vergangenen Woche vom Chef des OSV, Ludger Weskamp entgegennehmen. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen der Verleihung des Unternehmerpreises des Ostdeutschen Sparkassenverbandes und der Zeitschrift Super Illu. Der Preis wird alljährlich in 4 ostdeutschen Bundesländern in den Kategorien Unternehmer, Vereine und Kommunen vergeben. Zunächst von der Stadtverwaltung Hoyerswerda vorgeschlagen, folgte die Aufforderung sich zu bewerben und in Potsdam vor einer Jury zu präsentieren. Die Vorstellung konnte offensichtlich die Juroren überzeugen, so dass der Preis in der Kategorie Vereine in diesem Jahr an den Sportclub Hoyerswerda ging. Dieser kann sich nun über 2.500 Euro Preisgeld freuen. Neben dem Geld kann der Verein jetzt über einen eigens für ihn produzierten Imagefilm verfügen, aus dem übrigens auch bewegte Bilder in dieser Nachricht Verwendung fanden. Der komplette Film ist auf der Homepage des Sportclubs zu sehen.(hps)
Pessimistischer Blick in die Zukunft
24.11.2023 16:01:16
Lausitz. Die Lausitzer Unternehmen zeigen sich pessimistisch bei den Aussichten auf die wirtschaftliche Entwicklung. Das geht aus dem Konjunkturreport Lausitz der Industrie- und Handelskammern Dresden und Cottbus hervor. Erfasst wurden dabei die Angaben von über 500 Firmen aus verschiedenen Branchen. Fast die Hälfte der Befragten rechnet mit einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Situation. Besonders trüb ist die Aussicht im Handel, Baugewerbe und in der Industrie. Die wirtschaftspolitischer Rahmenbedingungen und die anhaltend hohen Kosten für Energie, Rohstoffe und Arbeitskräfte tragen demnach zur Verunsicherung bei. Branchenübergreifend herrscht ein Mangel an Fachkräften. Obwohl es im Gastgewerbe und beim Tourismus eine Verbesserung der Geschäftslage gab, blicken auch diese Unternehmen skeptisch in die Zukunft. Nicht zuletzt wegen der steigenden Mehrwertsteuer in der Gastronomie sowie den immer noch hohen Energiekosten, den steigenden Lebensmittelpreise und den zunehmende Ausgaben für Löhne.(cb/pm)
Ist das noch HipHop?
24.11.2023 16:00:30
Lausitz. Eine Meldung in eigener Sache: Im LAUSITZWELLE Radio startet an diesem Samstag wieder die Musik-Special-Sendung Vorgestellt und Veröffentlicht. Nach dem Fröhlichen Wecker stellt unser Kollege Yiannis Brauweiler von 10 bis 11 Uhr regionale Künstler aus der Lausitz vor. Diesmal dreht sich dabei alles um die Hoyerswerdaer Rockband mit dem vielsagenden Namen Ist das noch HipHop.
Wasserschaden am "Grüner Wald"
24.11.2023 15:59:56
Bernsdorf. Das Bernsdorfer Vereinshaus Grüner Wald kann vorerst nicht mehr genutzt werden. Wie die Bernsdorfer Wohnungsbaugesellschaft informiert, sei offenbar über einen längeren Zeitraum unbemerkt Wasser in das Bauwerk eingedrungen und hat Schäden verursacht, so dass der Saal gesperrt werden musste. Die Dachkonstruktion sei erheblich beschädigt und nicht mehr sicher, so die Begründung. Zur Beseitigung der Mängel müssen nun einige Teile des Daches ausgewechselt werden. Die Stadtverwaltung sucht jetzt nach Alternativen für bereits geplante Veranstaltungen, wie beispielsweise die Seniorenweihnachtsfeier und will sich dazu mit den Betroffenen in Verbindung setzen.(pm/mp)
Bilanz zum Tourismus im Lausitzer Seenland
24.11.2023 15:59:22
Senftenberg. Der Winter kommt und die Sommersaison liegt nun schon eine Weile hinter uns. Wo sonst tausende Menschen mit dem Rad oder den Skatern unterwegs sind, ist kaum noch was los. So vor allem auch im Lausitzer Seenland. Für den Brandenburger Teil hat der zuständige Zweckverband nun Bilanz gezogen.(mp)