Treffen der Wirtschaftsförderer
29.09.2023 16:41:56
Bad Liebenwerda. Das Regionalcenter Elbe-Elster der IHK Cottbus in Bad Liebenwerda hat mit ihrem neuen Chef Manuel Stedtler die regelmäÃigen Treffen der Wirtschaftsförderer aus dem Landkreis reaktiviert. In lockerer Runde verschaffte man sich zunächst einen Ãberblick. Ein groÃes Thema war die Unternehmensnachfolge. Bei gut 40 Prozent der 6.000 Mitgliedsunterternehmen des Regionalcenters in Elbe-Elster wird diese in den kommenden Jahren relevant. In zukünftigen, wieder regelmäÃigen Treffen, will man ausloten, wie die Wirtschaft in der Region besser und gezielter gefördert und unterstützt werden kann. Trotz allgemeiner Rezession konnte die IHK Cottbus im vergangenen Jahr 365 Unternehmensgründungen für die Region verzeichnen.(tl)
Schwerer Verkehrsunfall auf der S10929.09.2023 16:41:18
Malschwitz. Am Donnerstagnachmittag kam es bei Malschwitz im Landkreis Bautzen zu einem schweren Verkehrsunfall. Kurz nach 15 Uhr wollte auf der S109 ein Krad-Fahrer einen Skoda und einen davor fahrenden Traktor überholen. Der Traktor wollte allerdings in diesem Moment nach links abbiegen. Es kam zum ZusammenstoÃ. Der Krad-Fahrer wurde dabei schwer verletzt. Eine zweite Person zog sich ebenfalls Verletzungen zu. Ein Rettungshubschrauber aus Senftenberg brachte einen Notarzt zur Unfallstelle. Die Feuerwehren aus Malschwitz und Kleinbautzen sicherten den Ort des Geschehens ab und unterstützen den Rettungsdienst. Die S109 war für rund eine Stunde voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden muss noch beziffert werden.(pm/tl)
Neues aus dem Lausitzer Seenland Klinikum - September 202329.09.2023 11:39:27
Hoyerswerda. In "Lausitzer Seenland Klinikum aktuell" hat sich Bernd Wogawa wieder über alles aktuelle im Klinikum in Hoyerswerda informiert. Es geht dabei um unter anderem um eine besondere Fortbildung, eine sozusagen neuen Fachärztin für Gynäkologie und auch um einer Spende an eine Kita in Bernsdorf.(mp)
25 Jahre Luftrettung28.09.2023 16:39:54
Bautzen. Wenn es nach einem Unfall oder bei einem ärztlichen Notfall ganz schnell gehen muss, dann sind die Einsatzkräfte der DRF-Luftrettung gefragt. Von ihrer Station in Bautzen aus operieren sie in einem Umkreis von 60 Kilometern. Im Ernstfall können sie innerhalb von 15 Minuten am Unfallort sein. Wir waren auf dem Flugplatz in Bautzen und haben uns über die Arbeit der Piloten und Sanitäter des Christoph 62 informiert.(mp)
kommentiert: Diese Zeit ist die unsere28.09.2023 16:38:46
Lausitz. In Âkommentiert:Â, unser Kommentar der Woche spricht Jana-Cordelia Petzold. Sie ist Unternehmerin, Kommunikatorin und Netzwerkerin sowie unter anderem auch Dozentin an der Konrad Zuse Akademie in Hoyerswerda. Sie spricht diesmal über das Leben im hier und jetzt. Was wir tagtäglich so durchmachen und auch wie das im Kontrast zum groÃen und ganzen steht.(mp)
Mehr Menschen fahren mit dem Bus28.09.2023 16:37:42
Hoyerswerda. Immer mehr Menschen in Hoyerswerda fahren wieder mit den städtischen Buslinien. Wie der Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda, Stefan Löwe, bei der letzten Stadtratssitzung informierte, lagen die Fahrgastzahlen 2022 rund acht Prozent höher als in den Jahren zuvor und damit so hoch wie noch vor 10 Jahren. Als Grund sieht er nicht nur das 9-Euro Ticket von Juni bis August oder die neue Tageskarte für 3,50 Euro, sondern auch ein verändertes Liniennetz am Wochenende. Allein an den Samstagen sollen sich die Fahrgastzahlen durch die Angleichung an den Wochenbetrieb verfünffacht haben. Trotz der guten Aussichten der Fahrgastzahlen auch für dieses Jahr, sieht Löwe ein groÃes Risiko für das Verkehrsunternehmen beim Deutschlandticket. Die Idee an sich sei sehr gut und müsse so auch fortgeführt werden, allerdings sorgen die zusätzlichen Fahrgäste für mehr Kosten, welche meist nicht mehr direkt durch die Einnahmen gedeckt werden. Kunden kaufen ihre Tickets oft online oder bei anderen Anbietern, gültig seien sie es hier in Hoyerswerda trotzdem. So hoffe er auf eine dringend notwendige Aufarbeitung und vor allem mit Blick in die Zukunft auf eine bessere Planbarkeit. Aktuell stehen die Wirtschaftspläne für das kommende Jahr demnach noch in den Sternen.(mp)
Ãber 6.300 Unterschriften für Erhalt des Krankenhauses28.09.2023 16:36:46
Finsterwalde. Die Umstrukturierung der Krankenhausversorgung im Landkreis Elbe-Elster schlägt weiter hohe Wellen. Allein in Finsterwalde sind nach Angaben der Stadtverwaltung inzwischen über 6.300 Unterschriften für den Erhalt des dortigen Krankenhaus-Standortes zusammengekommen. Diese sollen in Kürze dem Kreistag übergeben werden. Auch am Standort Elsterwerda ist eine Unterschriften-Aktion angelaufen. Ziel beider Unterschriften-Aktionen ist es, das Thema im Kreistag erneut auf die Tagesordnung zu bringen. Nach Angaben der Kreisverwaltung werden die Unterschriftenlisten zunächst umfassend geprüft. Voraussichtlich in der Dezember-Sitzung soll dann über die Zulässigkeit der sogenannten Einwohneranträge entschieden werden. Pikantes Detail in Sachen Krankenhaus: Rein rechtlich betrachtet, können allein die Kreistagsabgeordneten in den Prozess der Umstrukturierung eingreifen und damit über die Zukunft des Klinikums entscheiden. Aktionen und Bekundungen der Bürgermeister und Stadtverordneten der betreffenden Orte haben lediglich symbolischen Charakter.(tl)
Umfrage: Haben wir schon Altweibersommer?27.09.2023 16:11:01
Lausitz. Im beginnenden Herbst, wenn die Tage bereits kürzer werden und die Temperaturen sinken, sorgt der Altweibersommer für eine erneute, kurzzeitige Rückkehr des Sommers. Wir haben Sie in unsere ÂUmfrage der Woche gefragt, was Sie unter dem Begriff Altweibersommer verstehen.(mp)
Gesundheitsmagazin - Bandscheibenvorfall 27.09.2023 16:06:01
Kamenz. Bei Rückenschmerzen bis ins Bein oder in die Hände, kann ein Bandscheibenvorfall die Ursache sein. Doch was genau ist das eigentlich und welche Symptome treten bei einem Bandscheibenvorfall auf? Tobias Jatnsch aus dem Lavida Medizentrum in Kamenz hat sich diesem Thema einmal angenommen. In unserer neusten Ausgabe des Gesundheitsmagazins nimmt er dabei ein modernes 3D-Programm zur Hilfe und geht den Ursachen auf den Grund.(mp)
Eine Stunde für lokale Künstler im LAUSITZWELE Radio27.09.2023 16:05:32
Lausitz. Den letzten Samstag im Monat sollten Sie sich vormerken. Im LAUSITZWELLE Radio übernimmt Yiannis Brauweiler nach dem Fröhlichen Wecker von 10 bis 11 Uhr mit seiner neuen einstündigen Sendung ÂVorgestellt und veröffentlichtÂ. Hier trifft er jeden Monat einen Musiker mit Regionalbezug zu unserer wunderschönen Lausitz. Im September ist dieses Mal eine Dresdner Künstlerin mit Lausitzer Wurzeln beim ihm zu Gast.(fk)
Sportabzeichen für 1.000 Kinder27.09.2023 16:04:36
WeiÃwasser. Rund 1.000 Kinder und Jugendliche haben ihr Sportabzeichen in WeiÃwasser abgelegt. Im Stadion der Kraftwerker hatte der Deutsch Olympische Sportbund mit seiner Sportabzeichen-Tour in Sachsen Halt gemacht. Das Event sei eine tolle Werbung für die Leichtathletik und den Sport, sagte WeiÃwassers Oberbürgermeister Torsten Pötzsch, der auch die Schirmherrschaft für den Tourstopp übernommen hatte. Nach der BegrüÃung kurz vor acht Uhr verteilten sich die Kinder aus zwölf Schulen auf die verschiedenen Disziplinen. Bis 13 Uhr waren das Stadion und die Schwimmhalle SchweigtstraÃe für angemeldete Klassen reserviert. Am Nachmittag konnten dann alle, die Lust hatten, das Deutsche Sportabzeichen kostenfrei ausprobieren. Bei der 8 x 50-Meter-Staffel belegten die Mädchen und Jungen der Pestalozzi-Grundschule den ersten Platz. Sie freuten sich am Ende über den traditionellen Wanderpokal.(pm/mp)
Weiterer Sieg für die LHV-Männer26.09.2023 15:46:26
Hoyerswerda. Die erste Männermannschaft des LHV Hoyerswerda hat auch ihr 4. Spiel souverän für sich entschieden. Mit einem 30:22 gegen den ZHC Grubenlampe behalten sie sich ihre weiÃe Weste in der Sachsenliga. Das Team startete stark in die Partie und führte schnell mit 4:0. Die Gäste konnten sich von diesem Rückstand nicht erholen und kamen nur zweimal auf einen drei Tore-Abstand heran. LHVer Ben Nitzsche wurde von den Gästen bei einem Foul unsanft zu Fall gebracht, was zu einer Roten Karte von Kyrylo Smielkov beim ZHC Grubenlampe führte. Bis zur Halbzeit konnten sich die Zusestädter so auf 15:9 absetzen. Auch in der zweiten Hälfte lieà das Team keine Zweifel aufkommen und baute die Führung auf 18:9 aus. Neuzugang Willy Reimer überzeugte mit einigen starken Paraden. Mit 8:0 Punkten führt die LHV-Mannschaft die Sachsenliga-Tabelle ungeschlagen an. Das nächste Ligaspiel findet am 21. Oktober in Zwönitz statt, wo der LHV noch eine Rechnung aus der letzten Saison offen hat.(pm/jb/mp)
Sleepy creeps - Boys dont cry26.09.2023 15:12:16
Kulturfenster. In unserem Kulturfenster geht es heute mal wieder nach Elbe-Elster zur
Band Sleepy creeps.
Die Mitglieder der Band aus Finsterwalde sind alle Schüler der
Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun und
machen schon des längeren gemeinsam Musik. Beim ostdeutschen Bandcontest
Musik aus Kommunen
von envia M konnten Sie sich im Juni erfolgreich behaupten und den
Teilnehmerpreis mit nach Hause nehmen.
Heute hören wir sie mit einer Interpretation des allerersten Hits der
Band The Cure Boys dont cry.
Traktoren- und OldtimertreffenBand Sleepy creeps.
Die Mitglieder der Band aus Finsterwalde sind alle Schüler der
Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun und
machen schon des längeren gemeinsam Musik. Beim ostdeutschen Bandcontest
Musik aus Kommunen
von envia M konnten Sie sich im Juni erfolgreich behaupten und den
Teilnehmerpreis mit nach Hause nehmen.
Heute hören wir sie mit einer Interpretation des allerersten Hits der
Band The Cure Boys dont cry.
26.09.2023 15:09:37
Herzberg/E. OT Buckau. Einmal im Jahr wird der kleine Herzberger Ortsteil Buckau zum Mekka der Oldtimer- und Traktorenfreunde. Der MC-Cormick-Club lädt dann nämlich ein zur Oldtimer- und Traktorenparade durchs Dorf. Von ÂNoch ganz gut in Schuss über Marke Eigenbau bis hin zu wirklich alt, gab es manch historisches Gefährt zu entdecken. Auch einige betagte Zweiräder fanden diesmal den Weg nach Buckau. Mit einem bunten Rahmenprogramm wurden die zahlreichen Gäste bestens unterhalten. Das einige der betagten landwirtschaftlichen Gerätschaften auch heute noch ihren Dienst tun könnten, stellte man übrigens ebenfalls unter Beweis(tl).
Türmertag 202326.09.2023 15:08:06
Görlitz. Mitglieder des ehrenamtlichen TurmTour-Teams des Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec hatten den Türmertag in Görlitz am vorigen Sonntag vorbereitet und begleitet. Vier Görlitzer Türme konnten Einwohner und Gäste der Stadt besteigen und auÃerdem an einem Gewinnspiel teilnehmen, wenn sie Stempel sammelten. Neben dem schönen Spätsommerwetter waren zwei Musikerinnen aus Breslau angereist, die alles aus ihren Instrumenten herausholten. Sie verzauberten mit ihrer Cellomusik sowohl die Gäste als auch den Türmertag.
Toller Turniertag für Badminton-Nachwuchs26.09.2023 15:06:10
Hoyerswerda. Der Badmintonverein Hoyerswerda war am vergangenen Samstag Ausrichter des 15. Lausitzer Kohlen Cups. In der Turnhalle der Christlichen Schule Johanneum trafen sich 93 Kinder und Jugendliche, um sich im Wettstreit mit dem kleinen weiÃen Federball zu messen und ihre Sieger zu ermitteln. Das Rekordteufelchen begrüÃte die Badmintonbegeisterten und hatte für alle Teilnehmer einen Plüschteufel mit im Gepäck. Zum Turnier hatten die Mannschaften von der Bunzlauer Badminton Akademie, die Spieler von Turbine Frankenberg sowie die Sportfreunde von PreuÃen Beeskow dabei die weitesten Anreisen. Nach der BegrüÃung standen den ganzen Tag über packende und spannende Spiele im Einzel-, Doppel- sowie Mixedwettbewerb auf dem Programm. Während das Spielfeld bei den Jugendlichen oftmals schon zu klein schien, hatten die Jüngsten Mühe, die Bälle auf dem verkleinerten  dem halben Feld zu erreichen. Dennoch wird allen Nachwuchsathleten ein toller Tag mit fairen und aufregenden Wettkämpfen, aber auch mit viel Spaà und Gemeinschaft in Erinnerung bleiben.
28. Niederlausitzer Apfeltag25.09.2023 15:22:18
Elsterwerda OT Döllingen. Einmal im Jahr wird der Pomologische Schau- und Lehrgarten in Döllingen bei Elsterwerda zum Mekka der Obstfreunde. Zum mittlerweile 28.Mal lud man ein zum Niederlausitzer Apfeltag. Auch wir waren für sie vor Ort und haben uns dort einmal ein wenig umgeschaut für Sie.(tl)
Milder Mauerpfeffer25.09.2023 14:37:35
natürlich Lausitz. Zu Beginn der Arbeitswoche machen wir uns am Ende der Sendung immer noch einmal auf, und schauen nach drauÃen in die Natur. Und da geht es heute in Ânatürlich Lausitz um das Milde Mauerpfeffer.
10. Neuauflage des Crossduathlons25.09.2023 13:55:16
Bautzen. Zwei Wochen nach dem Stadtlauf fand am Sonntag die 10. Neuauflage des Bautzner Crossduathlons statt, ein Sportevent, das jedes Jahr zahlreiche Sportler aus der Region anzieht. Der Duatlon wurde vor rund 30 Jahren von Heinz Bartusch initiiert. Nach einer Pause wurde er im Jahr 2013 vom Bautzner Leichtathletik Verein neu ins Leben gerufen. Der Bautzner Crossduathlon ist eine Veranstaltung, die sich durch ihre Kombination aus Laufen und Mountainbiken auszeichnet. Jede Altersgruppe kann an diesen Event teilnehmen. Sogar ein Junior Triathlon Cup ist ab sofort eröffnet. Die Staffel besteht aus einem Radfahrer und einem Läufer. Allerdings ist auch ein Einzelstart möglich. Die anspruchsvollste Strecke für Erfahrene geht über 5 Kilometer Laufen, 20 Kilometer Mountainbike und wieder 2,5 Kilometer Laufen. Die Strecke des Crossduathlons startet auf dem Vereinsgelände des FSV Budissa und führt die Sportler zunächst auf eine abwechslungsreiche Laufstrecke. Nach dem ersten Laufabschnitt folgt der Wechsel auf das Mountainbike. Die Teilnehmer schnappen sich ihre Räder und fahren ihre Runden durch das Gelände, während sie ihre Geschicklichkeit und Ausdauer auf die Probe stellen. Nach dem Mountainbike-Abschnitt folgt der zweite und letzte Lauf. Die Athleten geben noch einmal alles, um die Ziellinie zu erreichen.(fb)
Umbau am Altstadt-Bahnhof für 2024 geplant25.09.2023 13:54:08
Hoyerswerda. Ein neuer Tunnel könnte Fahrgäste am alten Bahnhof in Hoyerswerda künftig zu den vier Bahnsteigen führen. Heiko Klaffenbach, Leiter des Bahnhofsmanagement aus Dresden, spricht neben einem neuen Tunnel auch von drei Fahrstühlen, die gebaut werden sollen. Einer bringt die Reisenden vom Bahnhofsvorplatz in den Tunnel und die beiden anderen befördern sie entweder zu den Bahnsteigen 1 und 2 oder 3 und 4. Damit werde ein barrierefreier Zugang zu allen Zügen Realität, so Klaffenbach. Die Bahn will demnach in den Hoyerswerdaer Bahnhof einen unteren zweistelligen Millionenbetrag investieren. Die EU-weite Ausschreibung des Projektes ist für Oktober vorgesehen. Wenn eine Baufirma ein wirtschaftliches Angebot vorlegt, könnten die Arbeiten Anfang 2024 beginnen. Nach gut anderthalb Jahren würden sie beendet sein. Damit Reisende ihre Fahrräder am Bahnhof künftig sicher aufbewahren können, sollen zusätzlich abschlieÃbare Boxen aufgestellt, erklärt Oberbürgermeister Torsten Ruban-Zeh. Die Stadt will damit auch gleich die Bahnhöfe in der Neustadt und in Schwarzkollm.(mp/kd)