Drehscheibe Lausitz vom 09.06.2023
Berufemarkt 2023
09.06.2023 16:50:19
Kamenz. Der Berufemarkt in Kamenz hat am vergangenen Wochenende wieder einigen Interessierten die Plattform gegeben miteinander ins Gespräch zu kommen und wichtige Infos für die eigene Zukunft zu erhalten. Wer sich gut informiert, findet auch einen passenden Job und in unserer Region den richtigen Arbeitgeber. Die LAUSITZWELLE war dabei.(gl)
Elsterwerda: Kultursommer gestartet
09.06.2023 13:45:06
Elsterwerda. Mit einer Lesung der besonderen Art startete die Stadt Elsterwerda in ihren Kultursommer. Lausitz-Krimi-Autorin Franziska Steinhauer aus Cottbus las im Stadtpark aus ihrem neuen Buch "Parkgeflüster". Steinhauer studierte einst Pädagogik und später Forensik an der BTU Cottbus. Beides ermöglicht ihr, ihre Geschichten und Krimifiguren in einem besonderen Licht darzustellen. Der Kultursommer geht weiter mit einem Open-Air-Indiekonzert am Samstag und einem großen Kinderfest am Sonntag, beides ebenfalls im Stadtpark. Am kommenden Freitag lädt dann das Landespolizeiorchester in den Schlosspark zu einem Gratis-Konzert in Erinnerung an Roger Cicero ein. Enden wird der Kultursommer in Elsterwerda im September mit dem großen Erntedankfest.(tl)
Flüsse in Brandenburg und Sachsen führen bereits Niedrigwasser
09.06.2023 13:44:21
Lausitz. In der gesamten Lausitz führen bereits jetzt zahlreiche Flüsse Niedrigwasser oder stehen kurz davor. So wie hier im Bereich der Schwarzen Elster in Elsterwerda, sind in den vergangenen Tagen die Pegel vielerorts gesunken. Zurückzuführen ist das in Brandenburg vor allem auf die vergleichsweise geringen Niederschläge, welche seit Anfang Mai insbesondere im Süden Brandenburgs fast ausblieben. In Bezug auf die Schwarze Elster hat das Landesumweltamt in Brandenburg die "Extremsituation" ausgerufen, um zielorientierte Maßnahmen zur Sicherung des Abflusses und zum schonenden Umgang mit den Wasserreserven koordinieren zu können. Auch in Sachsen wird die Situation insgesamt als angespannt eingeschätzt. Da auch weiterhin kein nennenswerter Niederschlag in Sicht ist, wird sich die Situation insgesamt in dem kommenden Tagen wohl weiter verschärfen. (pm/jb/tl)
Verteilerwehr Spreewiese fertiggestellt
09.06.2023 13:43:54
Großdubrau. Das Verteilerwehr Spreewiese wurde für Fische und andere Wasserlebewesen nun durchgängig gestaltet. Die Maßnahmen beinhalteten den Bau von Becken der Fischaufstiegsanlage und die Anpassung der Uferwände. Ebenso wird jetzt die ökologische Durchgängigkeit und die wasserwirtschaftliche Steuerung der Abgaben und Hochwassersicherheit gewährleistet. Die Maßnahme, die 2,3 Millionen Euro kostete und durch Bundes- und Landesmittel finanziert wurde, begann im Oktober 2020 und wurde von der Landestalsperrenverwaltung Sachsen in Zusammenarbeit mit der LMBV umgesetzt. Der Umbau wurde mit den Naturschutz- und Fischereibehörden abgestimmt und mit einer gewässerbegleitenden Bepflanzung durch den Biotopverbund gefördert.(pm/cb)
Wettbewerbssieger zur Schlossparkgestaltung präsentieren sich in Ausstellung
09.06.2023 13:37:17
Lauchhammer. In einem aufwändigen Auswahlverfahren wurden die Sieger des von der Stadt Lauchhammer ausgelobten Wettbewerbs zur Gestaltung des Schlossparkes ermittelt. Im Mittelpunkt des landschaftsarchitektonischen Realisierungswettbewerbes standen die Bereiche um die Schlosskirche, das Bauensemble um die Orangerie sowie der Standort des ehemaligen Schlosses. Die ehemalige Orangerie, deren Mittelbau inzwischen abgerissen wurde, soll erneuert und als Café genutzt werden. Ebenso sollen der Alte Markt und die Steinstraße neugestaltet bzw. saniert werden. Die Siegerentwürfe und alle anderen eingegangenen Entwürfe werden der Öffentlichkeit nun in einer Ausstellung präsentiert. Sie wird ab 16.Juni im Rathaus der Stadt in der Liebenwerdaer Straße 69 zu sehen sein.(tl/pm)
Bildquelle: Stadt Lauchhammer
"Lessing Paint Krew" stellt erstaunliche Schülerarbeiten
09.06.2023 13:35:59
Kamenz. Im DADA-Zentrum in Kamenz gibt es ab Mitte Juni eine neue Sonderausstellung der "Lessing Paint Krew". Die Ausstellung ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem DADA-Zentrum und dem Lessing-Gymnasium Kamenz. Ein knappes Dutzend Schülerinnen und Schüler hat dabei im Laufe des Schuljahres zahlreiche selbst entworfene Kunstwerke geschaffen. Die Bandbreite reicht von Leinwandgemälden über Mangafiguren, Graffitikunst, Collagen, Drip-Paintings bis hin zu druckgrafischen Techniken wie Linolschnitt und Radierung. Die Ausstellung sei ein krönender Abschluss für die jungen Künstlerinnen und Künstler. Sie haben nicht nur die Kunstwerke selbst, sondern auch die Hängung, die Bilderrahmen, die Plakate und die Flyer entworfen und ausgesucht.
Zur Vernissage, am 16. Juni um 19 Uhr, gibt es ein kleines Begleitprogramm sowie Getränke und japanische Snacks. Der Eintritt an diesem Abend ist frei. Weitere Informationen bekommen Interessierte bei Johannes Schwabe bei der Stadt Kamenz.(pm/fk)
Bildquelle: DADA-Zentrum Kamenz
Bald Baurecht zwischen Sdier und Briesing
09.06.2023 13:35:14
Sdier. Die Bundesstraße 156 kann weiter ausgebaut werden: Die Landesdirektion Sachsen hat den 4. Bauabschnitt zwischen Briesing (Gemeinde Malschwitz) und Sdier (Gemeinde Großdubrau) genehmigt und dafür den entsprechenden Planfeststellungsbeschluss gefasst. Der knapp 3,4 Kilometer lange Ausbauabschnitt beginnt laut Direktorin Regina Kraushaar etwa 300 Meter nördlich von Briesing und endet etwa 200 Meter nördlich der Ortslage Sdier. Die Fahrbahn wird hier von sechs auf 7,50 Meter außerorts beziehungsweise 6,50 Meter innerorts verbreitert. Die Einmündungen der nach Großdubrau und in die Ortschaft Klix abzweigenden Kreisstraßen werden neu und damit sicherer gestaltet. Auch neue Geh- und Radwege sind vorgesehen.(um)
BÄCKMAN-Bus in Schwepnitz
09.06.2023 13:34:21
Schwepnitz. Der BÄCKMAN-Bus der Bäckerinnung Bautzen machte zum 6. Mal in der Grundschule Schwepnitz im Landkreis Bautzen Station. Die Schüler der Klassenstufen Zwei und Drei durften im Doppelstockbus gemeinsam mit Bäckermeisterin Claudia Finster Hefeteig kneten und Brötchen formen. Obermeister Lutz Neumann und Ernährungsberaterin Manuela Steinborn halfen und gaben Tipps für das gesunde Frühstück. Die Kinder konnten Obst, Gemüse, selbstgemachten Brotaufstrich und frisches Vollkornbrot probieren und ihre selbst gebackenen Sachen in schmucken BÄCKMAN-Tüten mitnehmen. Die IKKclassic unterstützte die Aktion.(pm/jb)
Bildquelle: Bäckerinnung Bautzen
Ab Montag wieder Zugverkehr in Seifhennersdorf
09.06.2023 13:33:32
Seifhennersdorf. Ab dem kommenden Montag fahren wieder regulär Züge zwischen Zittau und Seifhennersdorf über das tschechische Varnsdorf. Wie die Länderbahn als Betreiberin mitteilt, werden täglich zehn Zugpaare der aus Zittau beziehungsweise Liberec kommenden trilex-Linie L7 nicht mehr am Varnsdorfer Haltepunkt Brauerei, sondern im Bahnhof Seifhennersdorf enden. Dem sei eine mehrjährige Schaffung der technischen und betrieblichen Voraussetzungen durch den Infrastruktur-Betreiber, also die Deutsche Bahn, vorausgegangen. Der Fahrgastverband Pro Bahn begrüßt die Wiederinbetriebnahme, fordert aber eine Verlängerung auf der sogenannten Mandaubahn bis Eibau. Damit wäre eine Anbindung an die Hauptstrecke nach Dresden gegeben.(um)
Fünf regionale Projekte genehmigt
09.06.2023 13:32:21
LK Bautzen. Der Regionale Begleitausschuss hat fünf weitere Strukturwandel-Vorhaben positiv beschieden. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen der Gesundheitsfürsorge und den Bildungs- und Tourismusprojekten. So können in Boxberg und Schleife jetzt zwei Gesundheitszentren errichtet werden und das Städtische Klinikum Görlitz hat eine Bewilligung für einen OP-Roboter für Wirbelsäulenchirurgie erhalten. Weitere Zusagen gab es für die Pläne des Beruflichen Schulzentrums Löbau und für das Hoyerswerdaer Projekt "Erholung und nachhaltiger Tourismus am Scheibe-See"(pm/kun/cb)
Bildquelle: pixabay.com
Treffen der Großen Lausitzrunde
09.06.2023 13:30:47
Forst. In der Aula der medizinischen Schule in Forst (Lausitz) fand das Treffen der Großen Lausitzrunde statt.
Im Mittelpunkt der Sitzung stand das Thema Wasserhaushalt. Unterstrichen wurde vor allem der dringende Auftrag an Bund und Länder, dem Thema "Wasserhaushalt der Spree" deutlich mehr Priorität einzuräumen, hieß es in einem Plädoyer von Dipl-Ing. Ingolf Arnold vom Verein "Wasser-Cluster-Lausitz". Unter den 50 Gästen des 56 Kommunen umfassenden Bündnisses waren u.a. Torsten Safarik, Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und Gerd Richter, Sanierungsbereichsleiter Lausitz der LMBV. (pm/mp)
Bildquelle: Stadtverwaltung Spremberg
Fronleichnamsfeier 2023
08.06.2023 17:19:18
Görlitz/Zgorzelec. Am 60. Tag nach Ostern - am zweiten Donnerstag nach Pfingsten - feiern die Katholiken Fronleichnam, das "Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi". Papst Urban IV. führte Fronleichnam 1264 als allgemeines Kirchenfest ein, 1317 ordnete Papst Johannes XXII. den Donnerstag als Festtag an. Das Fest geht zurück auf eine Vision der Augustinernonne Juliana von Lüttich im Jahr 1209.(rs)
4. SC Krabat-Firmenlauf
08.06.2023 17:16:46
Schwarzkollm. Die Krabatmühle im Hoyerswerdaer Ortsteil Schwarzkollm ist mittlerweile weit über die Region hinaus bekannt, besonders durch die alljährlich stattfindenden Krabatfestspiele. Auch von Touristen wird der historische Ort gern besucht. Zudem stehen regelmäßige Veranstaltungen wie die Filmnächte im gut gefüllten Kalender der Organisatoren. Ein Event ganz anderer Art fand am 07. Juni statt.
Drei-Parteien-Koalition in der Deutschen Bundesregierung
08.06.2023 16:06:35
kommentiert. In unserem Kommentar der Woche spricht heute Rolf Karbaum. Der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Görlitz vertritt seinen persönlichen Standpunkt zur Drei-Parteien-Koalition in der Deutschen Bundesregierung.
Große bronzene Betglocke der Görlitzer Peterskirche läutet wieder
08.06.2023 16:05:10
Görlitz. 30 Jahre lang hat sie geschwiegen, seit Pfingstsonntag läutet die große bronzene Betglocke der Görlitzer Peterskirche wieder. Dazu war der Bischof der Landeskirche Berlin Brandenburg Schlesische Oberlausitz, Christian Stäblein, eigens aus Berlin gekommen. Gemeinsam mit einer zahlreich erschienenen Gemeinde wartete auch er nach dem Ende des Gottesdienstes darauf, dass es zwölf Uhr Mittag schlägt - und die Glocke mit ihrem ersten offiziellen Läuten nach der Sanierung begrüßt werden konnte. Matthias Paul, Pfarrer der Innenstadtgemeinde, erklärte unserem Kollegen, was es mit der ältesten Glocke in dem Vierer-Geläut auf sich hat und wann sie geläutet werden soll und laut Läute-Ordnung darf. Aber für Sie, liebe Zuschauer der LAUSITZWELLE, machte Pfarrer Paul eine Ausnahme. Nach einem beschwerlichen Aufstieg zur Glockenstube durfte diese Glocke, die in einem Nebenraum zu den anderen drei Glocken in dem neuen Holzglockenstuhl an einem neuen Joch hängt, kurz angeläutet werden. Sie ist jetzt wieder fit, um hoffentlich noch viele Jahrhunderte den Ton anzugeben.
85 Jahre Hundesportverein Lauchhammer
08.06.2023 13:28:55
Lauchhammer. Der Hundesportverein in Lauchhammer konnte sein 85-jähriges Bestehen feiern. 1938 wurde der Verein als Fachschaft für Deutsche Schäferhunde gegründet. Seit Anfang der 1990er Jahre heißt er Allgemeiner Hundesportverein Lauchhammer. Heute sind im Verein verschiedenste Hunderassen vertreten. Ausgebildet wird in den drei Disziplinen Unterordnung, Schutzdienst und Fährte. Zu den Gratulanten im Rahmen des Jubiläums gehörten unter anderem der Partnerverein aus Zabeltitz und Bürgermeister Mirko Buhr.(tl/pm)
Bildquelle: Stadt Lauchhammer
Stausee-Klo ist jetzt nutzbar
08.06.2023 13:27:43
Bautzen. Die neu errichtete Toilettenanlage am Bautzener Stausee ist jetzt nutzbar. Dies bestätigte eine Sprecherin der Stadtverwaltung auf Anfrage. Die Eröffnung sei zu Wochenbeginn erfolgt - angesichts der Begleitumstände der Entstehung "ohne offiziellen Akt." Eigentlich sollte die Anlage schon seit einem Jahr nutzbar sein. So lange steht sie bereits an der Strandpromenade - allerdings zunächst mit zahlreichen Mängeln behaftet. Diese ließ die Stadt Bautzen in den letzten Wochen in eigener Regie beheben. Im Gegenzug erhielt sie vom Lieferanten einen Preisnachlass in Höhe von 42.000 Euro, was 37 Prozent der Gesamtkosten entspricht. Die Alternative wäre ein langwieriges Gerichtsverfahren mit offenem Ausgang gewesen, wie die LAUSITZWELLE bereits berichtete.(um)
180.000 gesparte Autofahrten
08.06.2023 13:26:30
Großröhrsdorf. Der Park+Ride Platz in Großröhrsdorf wird gut genutzt, so Lutz Auerbach, Leiter der Verkehrsabteilung Verkehrsverbund Oberelbe, kurz VVO, über die Bilanz der vergangenen 10 Jahre. Seit der Einweihung sollen rund 180.000 PKW-Fahrten eingespart und täglich knapp 80 Prozent des Parkplatzes ausgelastet sein. "Von Großröhrsdorf benötigen die Züge 34 Minuten bis zum Dresdner Hauptbahnhof und sind damit schneller als das Auto, betont der VVO-Sprecher weiter. Alle Informationen zu den P+R-Plätzen im Verbund hat der VVO in einer interaktiven Karte, mit Angaben zur Anreise und Kapazität, zusammengefasst. (pm/cb)
vvo-online.de/park-ride
Alte Brennerei geht an das Naturschutzzentrum
08.06.2023 13:25:15
Neukirch/Lausitz. Der Neukircher Gemeinderat hat den Verkauf der Alten Brennerei an das Naturschutzzentrum Oberlausitzer Bergland beschlossen. Der Kaufpreis beläuft sich auf 5.100 Euro. Bei der Alten Brennerei handelt es sich um das letzte noch unsanierte Gebäude auf dem Gelände des früheren Rittergutes. Das Naturschutzzentrum ist bereits seit vielen Jahren in einem Nachbargebäude ansässig. Es betreibt unter anderem eine Werkstatt und einen Naturschutzgarten. Laut dem vorgelegten Nutzungskonzept reicht dort der Platz nicht mehr für die geplanten Projekte. So sollen ein Bio-Hofladen, ein Café, Gästezimmer und Veranstaltungsräume entstehen. Im Kaufvertrag soll ein Rückkaufsrecht für die Gemeinde Neukirch/ Lausitz vereinbart werden.(um)
Baustart Pumptrack-Anlage
08.06.2023 13:24:05
Elsterwerda. Am Rande der Ludwig-Jahn-Sportstätte in Elsterwerda, besser bekannt als "Holzhof", startet noch in dieser Woche der Bau der Pumptrack-Anlage auf dem Freigelände neben der Skaterbahn. Rund 800.000 Euro werden in die Anlage inklusive Infrastruktur investiert. Darin enthalten sind auch Kosten für eine entsprechende Beleuchtung und eine barrierefreie Sanitäranlage. Ein Großteil der Summe wird über EU-Fördergelder abgesichert. Wenn alles ohne Verzögerungen über die Bühne geht, so die Stadtverwaltung, könnte bereits im September Eröffnung gefeiert werden. Die Pumptrack kann dann sowohl von Radfahrern, als auch Inlinern-, Roller- oder Skateboardfahrern genutzt werden.(tl/pm)
Bildquelle: RadQuartier GmbH
Hochschulen präsentierten sich am Gymnasium
08.06.2023 13:23:08
Finsterwalde. Für die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9.Klassen des Sängerstadt-Gymnasium in Finsterwalde bot sich kürzlich eine besondere Abwechslung zum Schulalltag. Verschiedene Unternehmen sowie Dozenten der TH Wildau und der BTU Cottbus-Senftenberg stellten den Schülern auf unterhaltsame Weise Berufe und Studiengänge in den Bereichen Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik vor. Die bunte Mischung aus Workshops und Mitmachstationen im Bereich der sogenannten MINT-Berufe begeisterte nachhaltig. Sie umfassten verschiedenste Themenbereiche von Leichtbau und Automatisierungstechnik über Robotik und Mathematik bis hin zu Informatik und Medizintechnik. Organisiert wurde der Tag von der Präsenzstelle der Hochschulen des Landes Brandenburg in Finsterwalde. Ziel war es als eine Art regionales Schaufenster, den Zugang zu den Angeboten aller Brandenburger Hochschulen zu präsentieren.(tl/pm)
Bildquelle: Präsenzstelle der Hochschulen Brandenburgs in Finsterwalde
Neue Route beim Sparkassen Knappen-Man
07.06.2023 14:55:31
Burg. Eine der beliebtesten Sportveranstaltungen des Lausitzer Seenlandes steht in den Startlöchern. Für den Sparkassen Knappen-Man laufen die Planungen aktuell auf Hochtouren, denn es wird so einige größere Änderungen in diesem Jahr geben. Das hat und Organisator Harald Skopi bereits vorab verraten.(mp)
Glück im Unglück bei Baum-Umfall
07.06.2023 14:52:50
Görlitz. Zu einem Einsatz wurde am vorigen Montag, kurz vor Mittag, die Berufsfeuerwehr der Stadt Görlitz hinter das Rathaus gerufen. Dort war ein Baum bei nahezu Windstille - umgefallen und hatte einen Mittelklassewagen unter sich begraben. Personen kamen bei diesem Um- und Un-Fall nicht zu Schaden, doch leicht hätte dies passieren können. Denn die Äste des umgefallenen Baumes reichten fast an die gegenüberliegende Hauswand. (rs)
Erstes Kinder- und Familienfest im Kulturhaus
07.06.2023 14:47:45
Laubusch. Unter anderem die Hundestaffel zeigte am vergangenen Wochenende beim Kinder- und Familienfest im Kulturhaus in Laubusch was sie zu bieten hat. Martin Geyer präsentierte den gespannten Zuschauern live die Vorgehensweise im Einsatz und auch einen Angriff. Zu Fragen rund ums Thema Ausbildung und Training stand er Rede und Antwort. Die Hundestaffel war eines der Highlights des Festes, bei dem vor allem die kleineren Gäste im Fokus standen. Egal ob Bogenschießen, Seifenblasen machen oder bei der Kinderdisco im großen Saal, die Steppkes wurden am Samstag ordentlich beschäftigt. Etwas ernster war es hingegen bei der Verkehrswacht, hier lernten die Kinder schonmal, sich im Straßenverkehr zurechtzufinden. Insgesamt hatte sich der Aufwand des Vereins Freunde des Kulturhaus Laubusch gelohnt. Viele strahlende Gesichter zeigten, dass es ein durchweg gelungenes erstes Kinder und Familienfest am Markt in Laubusch war.(mp)
Werbung |
 |
Open-Air-Talenteschmiede der Kreismusik- und Kunstschule
07.06.2023 14:43:03
Elsterwerda. Einmal im Jahr lädt die Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun aus Elbe-Elster ein zur Open-Air-Talenteschmiede. Erstmals fand diese nun wieder im Rahmen des Sommerfestes des Musikhauses Labicki in Elsterwerda statt. Im Fokus standen dieses Mal die Nachwuchsbands aus den Regionalstellen Elsterwerda/Bad Liebenwerda und Finsterwalde. Dazu gehören auch Sleepy Creeps, welche sich der Rockmusik verschrieben haben. Es gibt sie es seit Anfang 2022.(tl)
Neue Perspektiven-Website geht online
07.06.2023 14:37:26
Landkreis Bautzen. Auf dem Berufemarkt in der vergangenen Woche, haben sich nicht nur Firmen und Betriebe den jungen Menschen in der Lausitz vorgestellt, sondern der Landkreis Bautzen auch eine neue Online- Plattform präsentiert. Ergänzend zum Berufemarkt soll eben diese, die Ausbildungssuche unterstützen.(gl)
Von der Wabe aufs Frühstücksbrot
07.06.2023 14:35:52
Hoyerswerda. Auf dem Gelände der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda konnten Vorschulkinder ihren eigenen Honig herstellen. Bei der gläsernen Honigmanufaktur haben Jens Ebert und seine Frau vom Unternehmen "die Firmenbienen" den teilnehmenden Kindern Vieles rund um das Thema Bienen und Honig erzählt und hautnah gezeigt. Im gläsernen Honig-Mobil schleuderten die Kinder gemeinsam den Honig, siebten, rührten und füllten ihn am Ende auch in Gläser ab. Der Honig stammte dabei von der hauseigenen Bienenkolonie der VBH. Während der Herstellung konnten die Kinder auch den noch unangetasteten, frischen Honig aus den Honigwaben probieren. Den fertig abgefüllten Honig durften alle Kinder dann im Glas mit nach Hause nehmen. Grundschulen haben die Möglichkeit, sich für weitere Termine der gläsernen Honigmanufaktur im August und September zu bewerben. Alle Infos dazu, gibt es auf der Internetseite der Versorgungsbetriebe Hoyerswerda.(cb)
Förderschule klarer Sieger beim regionalen Sportfest
07.06.2023 13:56:21
Finsterwalde. Nach der langen Corona-Pause fand im Stadion des Friedens in Finsterwalde wieder ein Leichtathletik-Wettkampf der regionalen Förderschulen statt. In verschiedenen Disziplinen mussten sich die jungen Teilnehmer beweisen. Die 9. Klassen waren außerdem in die Organisation des Events eingebunden. Der Gesamtsieg ging am Ende nach Punkten an die Förderschule Finsterwalde. Am Sportfest nahmen die Förderschulen aus Senftenberg, Lübbenau, Herzberg und Finsterwalde teil.(tl/pm)
Bildquelle: A.Piske/Förderschule Lernen Finsterwalde
Sparkassenstiftung vergibt wieder Auslandsstipendien
07.06.2023 13:55:20
Finsterwalde. Die Sparkassenstiftung "Zukunft Elbe-Elster-Land" will auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schülern aus dem Elbe-Elster-Kreis im Rahmen eines Stipendiums einen Aufenthalt im Ausland ermöglichen. Interessierte Jugendliche müssen mindestens das 9. Schuljahr abgeschlossen haben. Am 22. Juni lädt die Sparkasse Elbe-Elster zu einer Informationsveranstaltung in den Sparkassen-Pavillion nach Finsterwalde ein. Weitere Informationen finden alle interessierten Schülerinnen und Schüler ausserdem auf der Homepage der Sparkasse Elbe-Elster.(tl/pm)
Bildquelle: Sparkassenstiftung "Zukunft Elbe-Elster-Land"
Start in den Kultursommer
07.06.2023 13:54:12
Elsterwerda. Die Stadt Elsterwerda startet erwartungsvoll in den Kultursommer 2023. Ein erstes Highlight wird dabei das "Stadtpark Open Air" vom 08. bis 11. Juni sein. Geplant sind dabei unter anderem eine Lesung mit der Lausitz-Krimi-Autorin Franziska Steinerhauer, eine House-Music-Party mit DJ Stephan Gold am 09. Juni und ein Indie-Band-Festival am 10.Juni. Den Abschluss bildet dann am 11. Juni ein großes Kinderfest im Stadtpark. Am 16. Juni ist zudem im Schlosspark ein großes Konzert des Landespolizeiorchesters in Erinnerung an Roger Cicero in Vorbereitung. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.(tl/pm)
Erfolgreiche Schwimm-Meisterschaft beim OSSV
07.06.2023 13:53:19
Kamenz. Der Ostsächsische Schwimmverein Kamenz war bei der 54. Deutschen Schwimm-Meisterschaft des Masters erfolgreich. Insgesamt vier Vereinsmitglieder gingen bei den drei Wettkampftagen in Dresden an den Start und traten gegen knapp 1.000 Schwimmerinnen und Schwimmer aus ganz Deutschland an. Unter anderem wurde OSSV-Vereinsmitglied Sandro Schoop Deutscher Meister in der Kategorie 50m Freistil in seiner Altersklasse. Auch die anderen Vereinsmitglieder konnten einige Erfolge aufweisen. Teilnehmen konnten Amateurschwimmerinnen und -schwimmer ab dem 20. Lebensjahr, die sich mit entsprechenden Pflichtzeiten im Vorfeld der Deutschen Meisterschaften qualifizierten hatten.(pm/cb)
Bildquelle: OSSV Kamenz
Neues Cöllner Dorfgemeinschaftshaus wurde eröffnet
07.06.2023 13:52:10
Cölln. Im Radiborer Ortsteil Cölln ist jetzt das neue Dorfgemeinschaftshaus eröffnet worden. Es entstand in etwa achtmonatigem Umbau aus der früheren Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr. Zuvor hatten die Florianjünger in unmittelbarer Nähe ein neues und modernes Domizil bekommen. Das Gemeinschaftszentrum besteht aus einem 54 Quadratmeter großen Mehrzweckraum, einer Teeküche und den erforderlichen Sanitäranlagen. Alle Gebäudeteile sind barrierefrei erreichbar. Es soll für Feiern und Versammlungen, aber auch als Wahllokal und für Gemeinderatssitzungen genutzt werden. Der Fördersatz betrug 75 Prozent, sodass von den Gesamtkosten in Höhe von circa 231.000 Euro etwa 173.000 Euro durch die Leader-Region bezuschusst wurden.(um)